Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaft, suchen wir Unterstützung für unsere geplante Physik-Lernwerkstatt.
IHRE AUFGABEN
- Be
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHF) in der Physik - Lernwerkstatt
treuung von Studierenden in Einzel- oder Kleingruppenhilfe
- Vermittlung grundlegender mathematischer und physikalischer Methoden
- Vorbereitung von Übungsmaterialien
IHR PROFIL
- Masterstudierende*n oder fortgeschrittene Bachelor-Studierende der Physik an der Bergischen Universität
- Fließend Deutschkenntnisse
- Didaktische Fähigkeiten und Geduld im Umgang mit Lernenden
- Fundierte Kenntnisse in grundlegender Physik (Mechanik, Elektrodynamik) sowie in Mathematik (Analysis, Lineare Algebra)
Wir bieten Ihnen ein Inklusives Arbeitsumfeld sowie Praxiserfahrung im Lehren.
Die Vergütung erfolgt gemäß der wissenschaftlichen Hilfskraft (WHF).
Beginn
01.10.2025
Dauer
für 1 Jahr
Umfang
4 Wochenstunden
Kennziffer
25164
Ansprechpartner*in
Herr Prof. Dr. Michael Karbach
Bewerbungen über
[E-Mail Adresse gelöscht]
Bewerbungsfrist
01.08.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancen-gerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (kurzes Motivationsanschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
.