Mit einem umfassenden Informations-, Beratungs- und Bildungsangebot ist die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) das Dienstleistungszentrum für alle saarländischen Handwerksunternehmen und deren Beschäftigte. Ich arbeite gern bei der HWK, weil ich hier jungen Fachkräften vermitteln kann, dass sie im Handwerk ein Stück Zukunft mitgestalten und sich eine sichere Existenz aufbauen können.“
Dozententätigkeit (Vollzeit) an der Saarländischen Meister- und Technikerschule
optional Wahrnehmung der Schulleitung im Vertretungsfall
Weiterentwicklung von Lehrgangsinhalten
Unterstützung der Schulorganisation
Staatsexamen, Fachrichtung Elektrotechnik
sehr gute Kenntnisse in der Allgemeinen Elektrotechnik und der Antriebs- und Energietechnik
sehr gute Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
sehr gutes analytisches Denken und die Fähigkeit zur Selbstorganisation, um sich in neue Software oder spezifische Themen einzuarbeiten
Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen (u. a. SchülerInnen, Ehrenamt)
routinierter Umgang mit MS Office
einen sicheren Arbeitsplatz
~ unbefristete Einstellung in Vollzeit
~ intensive Einarbeitung, u. a. mit einer Tour de Maison
~30 Tage Jahresurlaub für ein volles Kalenderjahr (zusätzlich am 24. & eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA)
~ zusätzliche Jahressonderzahlung
~ Leistungsprämie im Rahmen freiwilliger Zielvereinbarungen i. d. R. ab dem zweiten Beschäftigungsjahr
~ eine vom Arbeitgeber bezuschusste betriebliche Altersvorsorge
~ individuelle Förderung durch Weiterbildungsangebote mit Kostenübernahme
~ strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung
~ Ihre anspruchsvolle und fordernde Tätigkeit üben Sie in einem offenen, freundlichen und motivierten Team aus.
Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der Handwerkskammer des Saarlandes - idealerweise mit Lichtbild - bis zum 13.