 
        
        An der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen ist zum 1. Oktober 2026 eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen:
W3-Professur für Praktische Theologie (w/m/d)
Gesucht wird eine teamorientierte und engagierte Persönlichkeit, die das Fach Praktische Theologie in der Lehre in seiner gesamten Breite (ohne Religionspädagogik) vertreten soll, nicht zuletzt im englischsprachigen Studiengang „Intercultural Theology“. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre. In der Forschung sollen Schwerpunkte u. a. im Bereich der Kirchentheorie/ Kybernetik und der Homiletik/Liturgik oder Poimenik liegen. Erwartet wird innerfakultäre Gesprächsfähigkeit (einschließlich Interkultureller Theologie) und Bereitschaft zur Interdisziplinarität.
Bewerbungsvoraussetzungen sind eine herausragende Dissertation und eine Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen im Fach Praktische Theologie. Wünschenswert sind weitere hochrangige Leistungen in Forschung und Lehre wie etwa Erfolge in der Drittmitteleinwerbung oder die Erprobung innovativer Lehrformate.
Mitwirkung an innerfakultären Forschungsprojekten und fakultätsübergreifenden Forschungsverbünden (a) wird ebenso erwartet wie Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln (b) und aktive Teilhabe an der akademischen Selbstverwaltung (c) sowie die Bereitschaft zur Wahrnehmung der Aufgabe der Universitätspredigerin/des Universitätspredigers, wofür die/der Stelleninhaber* in durch die Ordination (i. d. R. in einer der Gliedkirchen der EKD) befähigt sein sollte (d).