Beschreibung des Jobs
Die Ausbildung zum Industriemechaniker ist eine Herausforderung, die sich auf dich auswirkt. Du wirst in verschiedenen Abteilungen arbeiten und einen Gesamtüberblick über die technischen Prozesse erlangen. Die Bereiche Formenbau, IS-Werkstatt und Instandhaltung sind dabei von besonderer Bedeutung.
Nach der Theorie werden deine praktischen Fähigkeiten aufgegriffen. Du wirst Maschinen bedienen, planen, führen und qualifizieren. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Pflege von Betriebsmitteln und die Analyse von Fertigungsaufträgen. Eine weitere Schlüsselkompetenz ist der Umgang mit numerisch gesteuerten Fertigungsmaschinen und die Anwendung betrieblicher Qualitätssicherungssysteme.
Eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten ist nicht nur möglich sondern wird auch erwartet. Das heißt, dass du die Möglichkeit hast, kleinere Projekte oder Prozessschritte eigenverantwortlich durchführen zu können.
Zu den geforderten Qualifikationen gehören neben dem Schulabschluss mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse sowie ein gewisser Ansprechpartner für Familie und Freunde bei technischen und handwerklichen Fragen. Darüber hinaus spielt Teamgeist und Flexibilität eine große Rolle. Insbesondere das Arbeiten im Schichtbetrieb ist vorgesehen.
Weitere Informationen:
Du kannst pro Jahr 30 Tage Urlaub nehmen und einiges mehr. Unser Teamgeist: Bei uns arbeiten viele motivierte und professionelle Kolleg*innen, von denen Du sicher viel lernen kannst. Du zeigst gute Leistungen: Deine Übernahmechancen könnten nicht besser sein. Zeugnisgeld soll Dich anspornen: Je besser das Zeugnis ist, desto höher fällt Deine Prämie aus.
Voraussetzungen:
">
1. Ein Abschluss mit mindestens einem qualifizierten Hauptschulabschluss
">
2. Mathematik und Naturwissenschaften liegen Dir besonders gut?
">
3. Du stehst Familie und Freunden bei technischen und handwerklichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite?
">
4. Teamgeist und Flexibilität spielen eine große Rolle?
">
Mehr über unsere Unterstützung:
* Für die Fahrtstrecken gibt es organisierte Mitfahrgelegenheiten falls Du noch keinen Führerschein hast.
">
* Für die Fahrtstrecken mit dem eigenen Auto zahlen wir einen Fahrtkostenzuschuss
">
* Aufgrund dieser Investitionen und Kompromisse kannst du immer weniger Geld ausgeben wenn ihr zusammen seid.
Kurz und knapp:
Ausbildungsstandort: Tettau. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre 6 Monate. Berufsschule: BS-Kronach.