Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter
Bei dieser Ausbildung lernen Sie, komplexe Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung zu bearbeiten. Dabei spielen Rechtskenntnisse und die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, eine wichtige Rolle.
* Zu den verantwortungsvollen Aufgaben gehören:
* Rechtliche Grundlagen verstehen
* Sachbearbeitung durchführen
* Mit Bürgern kommunizieren
* Probleme lösen
Ziel der Ausbildung ist es, einen qualifizierten Fachmann auszubilden, der in der Lage ist, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Voraussetzungen
* Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* Freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
* Teamfähigkeit
* Engagement und Sorgfalt
* Sprachlevel Deutsch mindestens C2 (Nachweis bitte beifügen)
Benefits
* Weitgehend selbstständige Arbeit
* Eigenverantwortlichkeit
* Chance auf Teilzeit
* Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
Weitere Informationen
Die Ausbildung wird in verschiedenen Bereichen des Landratsamts durchgeführt. Der Blockunterricht findet an der Humpis-Schule statt. Der Abschlusslehrgang wird an einer Verwaltungsschule absolviert.
Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich.
Das Landratsamt berücksichtigt schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung besonders.