Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Abteilung
Bundesministerien, Sicherheit" in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Technische Referentinnen/Technische Referenten (w/m/d) für technische Gebäudeausrüstung
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Wochenstunden: 39h/ 41h Teilzeit möglich
Vergütung: E 13 TVöD/bis A 13 BBesO
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
der Bundespolizei sowie der Bundeswehrbauten inkl. BS I 2 – Bundespolizei: Projektentwicklung und fachliche Betreuung von Kernthemen bei der Herrichtung einer Gesamtliegenschaft der BPol mit einer Vielzahl von Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen
Anleitung und Überwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
Nachrichtentechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe A 13 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
3 Jahre) vorzugsweise durch Tätigkeiten bei öffentlichen Baumaßnahmen in der Planung oder bei der Ausführung von anspruchsvollen Bauvorhaben mit sehr hohem TGA-Anteil sowie im laufenden Betrieb
wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Sicherheitstechnik oder beim Forschungs- und Gesundheitsbau
umfassende Fachkenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie im Vertrags- und Vergaberecht (z. B. HOAI, VOB, VgV, BauOBln, RBBau etc.) und Technische Normen (z. B. EN/DIN/VDE-Normung etc.)
Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‐formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.