Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in im themenfeld batterieproduktion

Augsburg
Fraunhofer-Gesellschaft
Mitarbeiter
Inserat online seit: 28 Oktober
Beschreibung

Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit Schwerpunkt auf effizientem Engineering, vernetzter Produktion und intelligenten Multimateriallösungen. Die etwa 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler generieren interdisziplinäre Lösungen für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik, welche die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas nachhaltig sichern können.

Im Bereich der Batterieproduktion wirken Sie an verschiedenen innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Produktionstechnik für Festkörperbatterien sowie konventionellen Lithium-Ionen-Batterien mit. Sie sind an der Weiterentwicklung der gesamten Prozesskette beteiligt. Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten liegt im Bereich der Auslegung und Simulation von Batteriezellen und deren Gehäusen sowie Simulationen auf Modul- und Packebene. Hierbei arbeiten Sie eng mit OEMs, Maschinen- und Anlagenbauern und vielen weiteren Industriepartnern, sowie anderen Forschungsinstituten in spannenden Themen zusammen, in denen Sie nach kurzer Zeit auch projektleitende Positionen einnehmen.

Was Sie bei uns tun

In unserem kollegialen Team erwartet Sie eine standortübergreifende und vielseitige Tätigkeit mit hohem Praxisbezug in einem industrienahen Umfeld, orientiert am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Sie übernehmen abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Aufgaben und Projekte im Bereich Batterieproduktion. Im Einzelnen umfasst das Tätigkeitsfeld folgende Aufgaben:

* Sie arbeiten im direkten Kontakt mit unseren Partnern und Kunden und übernehmen perspektivisch die Projektleitung und Koordination von Projekten
* Sie finden bei uns ein engagiertes Team, Labore mit neuester Ausstattung und Technologie vor
* Unser Arbeitsumfeld ist kollegial und hilfsbereit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre bisher erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse zielgerichtet zu erweitern, zu vertiefen und sich weiterzuentwickeln.

Was Sie mitbringen

* Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar); z. B. im Maschinenbau, Mechatronik oder ähnlichem ingenieurswissenschaftlichem Fokus
* Neugier und Interesse, Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft voranzutreiben
* Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen verantwortungsvollen Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft
* Idealerweise Vorerfahrungen im Bereich der Batterieproduktion
* Kenntnisse im Bereich Simulation (vorzugsweise FEM, CFD, thermische Simulation, o. ä.)
* Verhandlungssicheres Deutsch und fließendes Englisch
* Spaß an anwendungsnaher Forschung und Entwicklung

Was Sie erwarten können

Der Erfolg unserer Einrichtung basiert maßgeblich auf der Innovationskraft und der Kreativität unserer Mitarbeitenden. Daher haben eine ausgeprägte Kreativität und Innovationsaffinität einen hohen Stellenwert bei uns.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV


Kennziffer: 81883Bewerbungsfrist:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter infothek service (m/w/d) bei der daimler truck ag, nutzfahrzeugzentrum mercedes-benz augsburg
Neusäß
Daimler Truck AG
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) arbeitsvorbereitung – fremdvergabe & kapazitätsmanagement
Königsbrunn
Ampack Ammann
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter:in entgeltabrechnung sap
Augsburg
Lechwerke
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Augsburg
Administration Jobs in Augsburg
Jobs Augsburg
Jobs Augsburg (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Augsburg > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Batterieproduktion

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern