Jobbeschreibung
Wir suchen eine Fachkraft für die Konzeptionierung und Administration von IT-Fachanwendungen. Ihr Ziel ist es, den IT-gestützten Betrieb eines Einwegkunststofffonds zu konzipieren und zu begleiten. Insbesondere übernehmen Sie:
* Die Vorbereitung und Begleitung der externen IT-Dienstleistungserstellung samt Qualitätssicherung und der Einbindung von IT-Lösungen in die IT-Infrastruktur des UBA
* Die Prozess- und IT-Betreuung inklusive technischer Analyse von Fehlern an der IT-Infrastruktur, Betreuung von IT-Schnittstellen des Einwegkunststofffonds zu anderen Einrichtungen und Administration der Datenaustauschprozesse
* Die ständige Beobachtung der IT-Sicherheitsstruktur unter Berücksichtigung der Vorgaben des BSI und Unterbreitung von Vorschlägen zu deren Verbesserung
* Das Support für interne und externe Anwenderinnen der IT-Fachanwenagen
* Die Prüfung der Betriebsprozesse auf technische und ökonomische Praktikabilität
* Die Entwicklung, Pflege und Erweiterung von Dokumentationen sowie anwenderbezogenen Hilfen und Leitfäden
* Die Gestaltung des Internetauftritts des Einwegkunststofffonds
Voraussetzungen
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH]) der Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtung, alternativ Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/in oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
* Praktische Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und entsprechender Software sowie mit datenbankgestützten IT-Anwendungen und deren Aufbau
* Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, analytisches Denken, selbstständige Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz
* Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
* Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
* Wünschenswert: Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich IT-Governance (strategische Ausrichtung mit Fokus auf die Behördenlösung, Nutzengenerierung mit Fokus auf die Optimierung der Ausgaben und Bewertung des Nutzens der IT, Risikomanagement, Management von Ressourcen, Optimierung von Wissen und Infrastruktur)
Leistungen
* Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
* Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
* Persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
* Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
* Bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung