Examinierte Pflegekraft (m/w/d) für die LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Schulen
Vergütung: P7 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
befristet bis zum 22.01.2027 (mit der Option auf Verlängerung)
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.10.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Möchten Sie Teil eines interdisziplinären Teams werden, welches sich für die Förderung und Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einsetzt?
An den LVR-Förderschulen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für die Pflege und Betreuung im Rahmen des Tagdienstes einzusetzen. Unsere Förderschulen sind darauf ausgerichtet, individuelle Bildungs- und Förderangebote zu schaffen, die auf die verschiedensten Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Schüler*innen abgestimmt sind.
Als examinierte Pflegekraft an der LVR-Paul-Klee-Schule  sind Sie in erster Linie für die pflegerische Versorgung von blinden, seh- und körperbehinderten sowie schwerstbehinderten Schüler*innen mit neurologischen, internistischen, orthopädischen Behinderungen sowie Störungen aus dem ADS-Bereich und SI-Bereich zuständig.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört u.a.:
* Die Grund- und Behandlungspflege der Schüler*innen. In dieser Funktion sorgen Sie für das Wohl der Schüler*innen, unterstützen ihre Selbstständigkeit und tragen durch gezielte PflegemaÃnahmen zu ihrer Gesundheit bei.
* Zudem ist die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Eltern, behandelnden Ãrzt*innen, Krankenhäusern und ggf. dem schulärztlichen Dienst ein relevanter Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Die Aufgabenwahrnehmung ist durch interdisziplinäres Arbeiten im Team geprägt.
Verstärken Sie das Pflegeteam der LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld, wir freuen uns auf Sie!
Hinweis: Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden. Die darüberhinausgehende freie Zeit in den Schulferien wird durch Mehrarbeit in den Schulwochen ausgeglichen.
Das bieten wir Ihnen
* Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
* Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine OrganisaÂtionsÂkultur ein, die von gegenÂseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll WertÂschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geÂschlechtÂlicher Identität, sexueller OrienÂtierung und Identität, Alter, BehinÂderung, ethnischer Herkunft und NationaÂlität, Religion und WeltÂanÂschauung oder anderen Merkmalen, die gesellÂschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit MaÃnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
* Standort: Langenfeld
* Einsatzstelle: LVR-Schulen
* Vergütung: P7 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* befristet bis zum 22.01.2027 (mit der Option auf Verlängerung)
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 12.10.2025
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Das bringen Sie mit
Eine abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung als
* Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) oder
* Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
Worauf es uns noch ankommt
* Im Umgang mit Schüler*innen mit Behinderungen zeigen Sie Sensibilität.
* Sie können auf einen groÃen Erfahrungsschatz in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen zurückgreifen.
* Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein gehört zu Ihren Stärken. Sie handeln zuverlässig und überlegt.
* Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude und durch Ihre kooperative sowie kommunikative Art tragen Sie zum gemeinsamen Erfolg bei.Â
* Auch in stressigen Situationen behalten Sie den Ãberblick und zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit aus.Â
* Mit Ihrer hohen Flexibilität passen Sie sich schnell an veränderte Bedingungen und Anforderungen an.
Hinweis : Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäà des Masernschutzgesetzes ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen).
Sie passen zu uns, wenn…
… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive GesellÂschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf GleichÂberechÂtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
… Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermögÂlichen und zu verwirklichen, heiÃt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisÂorientiert zu unterstützen.
… Sie sich fachlich und persönlich weiterentÂwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als WegeÂbereiter, Unterstützer und MöglichÂmacher für unsere MitarbeiÂtenden. Ihre individuelÂle EntwicklungsÂmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Sie passen zu uns, wenn…
… Sie nach einer sinnstifÂtenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf GleichÂberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
… Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heiÃt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
… Sie sich fachlich und persönlich weiterentÂwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und MöglichÂmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle EntwicklungsÂmöglichÂkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als KommunalverÂband mit rund 22.000 BeschäfÂtigten für die 9,8 Millionen MenÂschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier JugendÂhilfeÂeinrichtungen, dem LandesÂjugendÂamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandÂweit wahrgeÂnommen werden. Der LVR ist Deutschlands gröÃter LeistungsÂträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen LebensÂbeÂreichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die MitgliedsÂkörperÂschaften des LVR. In der LandÂschaftsÂversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Als Schulträger von 41 LVR-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland für die Förderung von ca. 8.000 behinderten und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen zuständig.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter. Allgemeine Informationen über die LVR-Paul-Klee-Schule finden Sie unter
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter. Allgemeine Informationen über die LVR-Paul-Klee-Schule finden Sie unter
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn !
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Laura Wittig
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
Sarah Fruth
steht Ihnen als leitende Pflegekraft bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungsabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
* Nachweis über Masernschutz gem. § 20 Abs. 9 IFSG
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW .
So geht es nach der Bewerbung weiter
* Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail .
* Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
* Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
* Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
* Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
* Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Laura Wittig
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
Sarah Fruth
steht Ihnen als leitende Pflegekraft bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungsabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
* Nachweis über Masernschutz gem. § 20 Abs. 9 IFSG
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW .
So geht es nach der Bewerbung weiter
* Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
* Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
* Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
* Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
* Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
* Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Qualität ist unser MaÃstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser MaÃstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine OrganisationsÂkultur ein, die von gegenÂseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll WertÂschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtÂlicher Identität, sexueller OrienÂtierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und NationaÂlität, Religion und WeltÂanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellÂschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit MaÃnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit SchwerÂbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.