Sie möchten für die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Stadt arbeiten? Wir hätten da was für Sie!Mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die "Familiengerechte Kommune" Kreuztal die zweitgrößte Stadt des Kreises Siegen-Wittgenstein. Insgesamt arbeiten bei uns rund 500 Mitarbeitende in den verschiedensten Bereichen. Als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb nehmen wir eine besondere soziale Verantwortung wahr.Zum 01.08.2026 stellen wir zwei Ausbildungsplätze zur VerfügungVerwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)Wie verläuft die Ausbildung?Dienstbegleitende Unterweisung, einmal wöchentlich durch Südwestfälisches Studieninstitut in Hagen oder Siegen LinkJe Ausbildungsjahr drei Monate Blockunterricht am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen LinkPraktische Ausbildung in unterschiedlichen Einsatzbereichen der Stadt Kreuztal, z.B. Finanz- und Rechnungswesen, Ordnungsverwaltung, Bürgerservice, Sozialverwaltung, PersonalverwaltungDie Ausbildung dauert drei JahreWelche Voraussetzungen bringen Sie mit?Sie haben zu Beginn der Ausbildung die Fachoberschulreife erworbenSie haben gute Noten in Mathematik und Deutsch und sind lern- und einsatzbereitSie haben Interesse am Umgang mit Menschen und an rechtlichen Sachverhalten sowie der Arbeit mit GesetzenSie besitzen ein freundliches Auftreten, sind teamfähig und zuverlässigWeitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie hier.Was bieten wir für Auszubildende?Wir fördern Ihre fachlichen und persönlichen KompetenzenWir bieten Ausbildungsgespräche zur Reflexion und UnterstützungWir ermöglichen unseren Auszubildenden alle zwei Jahre eine mehrtägige StudienfahrtWir überlassen unseren Auszubildenden während der schulischen Ausbildung ein TabletWir zahlen einen jährlichen Zuschuss zur Beschaffung von AusbildungsliteraturWir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.10.2025.Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter werden begrüßt.Die kulturelle Vielfalt in der Stadt Kreuztal soll sich auch in der Gesamtheit der Bediensteten widerspiegeln. Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte sind daher willkommen.AnsprechpartnerinFrau Bonert, Personal/Organisation/ITTelefonFrau Wiegel, Personal/Organisation/IT - AusbildungsleiterinTelefonOnline-Bewerbung