**Steuerfachkraft bei Enertrag**
Aufgaben und Pflichten
* Für unsere Kunden erstellen wir Steuererklärungen, die auf höchstem Niveau sind. Wir verwenden DATEV, um sicherzustellen, dass alle Dokumente korrekt und pünktlich eingereicht werden.
* Wir entwickeln steuerliche Überleitungen vom Handels- in das Steuerrecht und führen Ergänzungs- und Sonderbilanzen sowie Kapitalkonten durch. Außerdem berechnen wir Beteiligungsergebnisse für Kapitalgesellschaften und Anleger.
* Unsere Datenbank für Beteiligungsergebnisse ist ständig im Wachsen, einschließlich Historie, die wir mit unseren Kollegen abstimmen.
* Wir übernehmen die Fristenkontrolle und prüfen Steuerbescheide. Darüber hinaus kommunizieren wir mit dem Finanzamt und einlegen Rechtsbehelfe, wenn notwendig.
* Wir unterstützen bei allen anfallenden steuerlichen Arbeiten und erfassen steuerrechtliche Sachverhalte, falls erforderlich.
Qualifikationen und Voraussetzungen
* Dieses Arbeitsfeld erfordert eine Ausbildung als Steuerfachangestellte/-r oder ein erfolgreich absolviertes Studium im Bereich Steuern mit praktischer Erfahrung.
* Zu den Fundierungen der Kenntnisse im Rechnungswesen sowie im Handels- und Steuerrecht gehören auch Selbstständigkeit, Strukturierung und Zahlenaffinität.
* Ebenso sind Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit von großer Bedeutung.
* Neben sehr guten Deutschkenntnissen sollte man ebenfalls Grundkenntnisse in Englisch haben. Ein sicherer Umgang mit berufsüblichen EDV-Anwendungen und MS Office sowie DATEV und idealerweise MS Dynamics NAV wird vorausgesetzt.
Vorteile
* Beschäftigte können sich flexibel Zeit nehmen und entspannen, da 30 Tage Urlaub zur Verfügung stehen.
* Der Arbeitgeber bietet zudem Möglichkeiten zur Entspannung wie Workation, wobei bis zu 4 Wochen pro Jahr außerhalb der EU gearbeitet werden kann.
* Weitere Vorteile sind betriebliche Altersvorsorge, KiTa-Zuschuss und JobRad für Umweltfreundlichkeit.
Weitere Informationen
Die Unterstützung bei Weiterbildung hat einen großen Stellenwert. Dazu gibt es ein Weiterbildungsbudget.
Nebenbei können Mitarbeiter Sprachkurse nutzen, um ihre Business-Englisch-Kenntnisse zu verbessern oder eine neue Sprache zu lernen.
Sobald Beschäftigte Gesundheit benötigen, gibt es Fitnessangebote und Zugang zu Online-Angeboten. Darüber hinaus spielt Gesundheitsmanagement eine wichtige Rolle.
Zusammenarbeit und Teamevents fördern Teamspirit und Gemeinschaft.