Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt die Stadtverwaltung Nordhausen die Stelle der
Leitung des Amtes für Bildung und Kultur (m/w/d).
Die Stadt Nordhausen ist als Schulträgerin für derzeit sechs Grund- und vier Regelschulen verantwortlich. Die Aufgabengebiete Jugend, Sport, Soziales und Senioren gehören ebenso zum Verantwortungsbereich des Amtes wie die Betreuung von aktuell zwei eigenen und 19 Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft. Eine moderne Stadtbibliothek im Bürgerhaus, zwei Museen, das Kunsthaus Meyenburg und das Sachgebiet Stadtmarketing, Tourismus und Veranstaltungen sowie die Verwendungsnachweisprüfung sind ebenfalls dem Amt zugeordnet.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören
Leitung des Amtes, einschließlich der Übernahme der Unternehmerpflichten sowie Organisation und betriebswirtschaftliche Steuerung, inkl. Verwendungsnachweisprüfung und Verhandlung mit Dritten
Vertretung des Amtes gegenüber der Verwaltungsführung und dem Stadtrat sowie
gegenüber Dritten und der Öffentlichkeit nach Absprache und Vorgaben der Verwaltungsführung
Beratung der Verwaltungsführung und des Stadtrates auf allen Gebieten des
Zuständigkeitsbereiches
konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung des Amtes sowie einzelner Einrichtungen, die dem Amt zugeordnet sind
Weiterentwicklung der Schul- und Kindertagesstättenlandschaft, insbesondere mit den
Schwerpunkten Wirtschaftlichkeit, Betreuungskonzepte, Verpflegung, Gebühren etc.
Mitwirkung und fachliche Stellungnahme bei (über-)regionalen Planungen, z.B. Schulnetz-, Kitabedarfs-, Jugendförderplanung
Zusammenarbeit mit allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft, speziell mit den Schulleitungen im Stadtgebiet, Schulbehörden und Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule Nordhausen
Weiterentwicklung der Kooperation mit den Kindertagesstätten und Schulen in freier Trägerschaft
Zusammenführung, Vernetzung, Moderation und Koordination von Akteuren der Stadtgesellschaft
Steuerung, Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen (Rolandsfest,
Weihnachtsmarkt, Empfänge, Jubiläen, Gedenkveranstaltungen etc.)
federführende Projektverantwortung bzgl. Vorbereitung, Durchführung und Projektabwicklung des Jubiläumsjahres 2027, inkl. Thüringentag 2027 vom 11.-13.6.2027
Sponsoren- und Fördermittelakquisition
Profilierung und Weiterentwicklung der Stärken der Stadt im Zuständigkeitsbereich
Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der Pressestelle
Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts oder der Organisationsform bleibt vorbehalten.
Folgendes Anforderungsprofil erfüllen Sie
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
mindestens dreijährige Leitungserfahrung einer Organisationseinheit mit zehn oder mehr Beschäftigten, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
sehr gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Finanzen, insbesondere im kommunalen Kontext
fundierte Verwaltungs(rechts)- und Rechtsanwendungskenntnisse
hohe persönliche Kompetenzen, insbesondere Kommunikationsfähigkeiten und
Verhandlungsgeschick, Loyalität, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität und Einsatzbereitschaft
ausgeprägte Führungskompetenzen, insbesondere Empathie, Konfliktlösungs- und Motivationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
Netzwerk- und Beziehungskompetenzen: Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungsprozessen im Zusammenwirken mit unterschiedlichen Akteuren innerhalb und außerhalb der Verwaltung
ausgeprägte methodische Kompetenzen, insbesondere die Fähigkeit, strategisch, analytisch und konzeptionell zu denken
Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen
eine sehr anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem
familienfreundlichen Arbeitsumfeld
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit einer tarifgerechten Vergütung
(TVöD – Entgeltgruppe E 13)
eine Jahressonderzahlung sowie monatliche Sachbezüge
betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der regulären Dienstzeiten sowie an Sonn- und Feiertagen wird vorausgesetzt.
Die Stadt Nordhausen fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßt gleichzeitig Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern die Bürgermeisterin, Frau Rieger (Tel. 03631/696 9300). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Gothe (Tel. 03631/696 9419) vom Haupt- und Personalamt gern zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Stadt Nordhausen finden Sie auf
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Reg.-Nr.: „13/2025 – Leitung Amt für Bildung und Kultur (m/w/d)“ bis zum 24.10.2025.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen bei, insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie die Arbeitszeugnisse der letzten fünf Jahre. Sollten Sie in diesem Zeitraum durchgehend bei demselben Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein, genügt das aktuelle qualifizierte Zeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung.
Postalisch an:
Stadtverwaltung Nordhausen
Haupt- und Personalamt
Markt 1
99734 Nordhausen
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Ökologie legen wir keinen Wert auf Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä.
Online-Bewerbungen:
Wenn Sie uns Ihre Unterlagen als zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail zusenden wollen, nutzen Sie bitte die folgende Adresse:
Weitere Hinweise und Informationen zum Datenschutz
Bei gewünschter Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und frankierten Umschlag beizulegen. Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.B. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch die Stadtverwaltung Nordhausen im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtverwaltung Nordhausen im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dies führt jedoch zum Ausschluss aus dem laufenden Ausschreibungsverfahren. Zwei Monate nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nichtberücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus dem EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).