Rechtspfleger
Ein duales Studium für den Rechtsberuf.
Sie suchen nach einem beruflichen Weg, der Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um Gesetze zu interpretieren und anzuwenden?
Dann ist unser Rechtspflegerstudium genau das Richtige!
Aufgabenbereich des Rechtspflegers:
Der Rechtspfleger arbeitet bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Er übernimmt ehemalige richterliche Aufgaben und ist nur an Recht und Gesetz gebunden. Seine Aufgaben beinhalten:
* Das Grundbuch und Handelsregister führen
* Testamente eröffnen
* Erbscheine erteilen
* Die Rechtsantragstelle leiten
* In der Zwangsvollstreckung tätig sein (Forderungspfändungen, Versteigerung von Grundstücken, Insolvenzverfahren)
* Bei den Staatsanwaltschaften Strafvollstreckungsaufgaben wahrnehmen (Ladung zu Strafantritten, Berechnung von Strafzeiten, Eintreibung von Geldstrafen, Vollstreckungshaftbefehle)
* Führungsaufgaben in der Gerichtsverwaltung übernehmen
Ablauf der Ausbildung:
Unser duale Studium dauert 3 Jahre. Es ist in 4 Abschnitte gegliedert:
* 2 Abschnitte (insgesamt 24 Monate) finden am Norddeutschen Institut für Rechtspflege statt.
* Die weiteren 2 Abschnitte (insgesamt 12 Monate) erfolgen als Praxisausbildung an verschiedenen Gerichtsstandorten im Oberlandesgerichtsbezirk Celle.
Qualifikationen:
Wir erwarten:
* Entscheidungsfreudigkeit
* Flexibilität
* Eines hohen Maßes an Textverständnis
* Durchsetzungsvermögen
* Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
* Hohe Belastbarkeit
* Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Zur Zulassung benötigen Sie:
* Die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation
* Nicht das 40. Lebensjahr noch vollendet haben (im Fall der Schwerbehinderung nicht das 45.)
Weiteres:
Bitte verwenden Sie unsere Online-Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
],