Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Bachelor of arts im studiengang soziale arbeit - kinder- und jugendhilfe (m/w/d) - beginn 2026

Neustadt
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Jugendhilfe
Inserat online seit: 28 September
Beschreibung

Deine Zukunft bei einem modernen Dienstleister Die Ausbildung zum Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit umfasst sowohl Praxisphasen beim Kreisjugendamt, als auch Studienabschnitte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart oder Heidenheim. Einschlägige Erfahrungen im sozialen Bereich sind von Vorteil (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Praktika, u. ä.). Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Ausbildung, während der du von erfahrenen Anleitern betreut wirst. Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife (nur in Verbindung mit einem bestandenen Studierfähigkeitstest der DHBW) erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Spontanität gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Soziale Medien, Homepagepflege) Freude an der Arbeit mit jungen Menschen Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsablauf: Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober. Je nach Zuteilung der DHBW startest du mit einer 3-monatigen Praxis- oder Studienphase in die Ausbildung. Gegen Ende der Ausbildung erstellst du eine Bachelorarbeit. Praxisphasen: Alle deine Praxisphasen beginnen und enden im Kreisjugendreferat des Kreisjugendamts. Du hast bei uns die Möglichkeit, im ersten, zweiten und dritten Semester in drei unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Erfahrungen zu sammeln (Offene Kinder- und Jugendarbeit, Mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit). Durch das sog. rotierende System entfällt das Fremdpraktikum im 3. Semester. Die Praxisphasen des vierten, fünften und sechsten Semesters arbeitest du im Kreisjugendreferat mit. Das Kreisjugendreferat hat als Teilbereich der Kinder- und Jugendförderung den Auftrag, Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis zu erhalten, zu fördern und weiter zu entwickeln. In diesem Sinne stehen wir allen Beteiligten als neutrale Fachpersonen für alle Fragen der Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung und entwickeln gemeinsam regionale passgenaue Angebote vor Ort. Als duale/r Student*in wirst du also in deinen ersten Praxisphasen umfassende Einblicke in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der Mobilen Jugendarbeit erhalten und arbeitest dort mit. Mit zunehmender Studiendauer gestaltest du die Arbeitsbereiche des Kreisjugendreferats aktiv mit. Diese umfassen u. a.: Angebote für Fachkräfte aus der Jugend/sozial/arbeit: Fachberatung zur Unterstützung und Begleitung im Alltag Arbeitskreise für kreisweiten kollegialen Fachaustausch und Vernetzung Angebote für Kommunen und freie Träger: Beratung und Information zu Themen und Anliegen der Jugendarbeit vor Ort Unterstützung bei Planungsprozessen und bei der Initiierung kommunaler Netzwerke Personalförderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Mobiler Jugendarbeit, finanzielle Förderung innovativer Projekte in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Stellungnahmen für Landeszuschüsse. Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Auskünfte und Information, z. B. über Social Media wie Instagram Unterstützung von Jugendinitiativen und selbstverwalteten Einrichtungen Zudem gibt es die Möglichkeit, in anderen Arbeitsfeldern des Kreisjugendamtes aktiv zu werden und eigenverantwortlich Projekte umzusetzen. Dazu gehören vor allem die beiden Fachstellen des Kreisjugendamtes SoJA (Organisation und Koordination von Kinder- und Jugendbeteiligungsmaßnahmen) und DeREX (Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention). Studienphasen: An der DHBW Stuttgart oder Heidenheim besuchst du praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die von Dozenten aus dem Hochschul-, Fachhochschul- und Fachschulbereich sowie erfahrenen Dozenten aus der Praxis durchgeführt werden. Deine Studienfächer sind u. a.: - Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Psychologie - Recht und Verwaltung - Sozialmedizin/Gesundheitswissenschaft Während der Studienphasen schreibst du integrierte Modulprüfungen. Vergütung: Die monatliche Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt und erfolgt auch während der Studienphasen: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € (Stand September 2025) Hinweis: Für diese Ausbildung musst du dich ausschließlich beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis bewerben. Die Zulassung zum Studium an der DHBW wird von uns beantragt. Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Weitere Informationen erhältst du auf der Homepage von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Bachelor-Studienangebot der Fakultät Sozialwesen an der DHBW Stuttgart (dhbw-stuttgart.de) Konnten wir dein Interesse wecken? Dann bewirb dich sich sofort online! Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Dienstleistung Jobs in Neustadt
Jobs Neustadt
Jobs Neustadt
Jobs Bautzen (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Dienstleistung Jobs > Jugendhilfe Jobs > Jugendhilfe Jobs in Neustadt > Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d) - Beginn 2026

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern