Zum Inhalt
* Krankenversicherung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
o
+ Grundprinzipien Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Finanzierung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Ambulante Leistungen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Hebammen und Geburtshäuser Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Heilmittel Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Ambulant-Stationäre Versorgung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Arzneimittel Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Das AMNOG Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Festbeträge Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Ärztliche Versorgung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Vergütung und Leistungen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Bundesmantelvertrag Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Digitalisierung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Digitale Gesundheitsanwendungen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# ePA Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Forschung und Modellvorhaben Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Hilfsmittel Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Hilfsmittelverzeichnis Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Präqualifizierung und Eignungsprüfung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Hospiz- und Palliativversorgung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Stationäre Hospizleistung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Krankenhäuser Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# aG-DRG-System Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Pflegepersonaluntergrenzen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Psychiatrie Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Budgetverhandlungen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Abrechnung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Transplantation Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Qualität Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Prävention, Selbsthilfe, Beratung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Rehabilitation Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Zahnärztliche Versorgung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
* Pflegeversicherung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
o
+ Grundprinzipien Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Qualität und Transparenz Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Qualitätsprüfungen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Beratung und Betreuung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Forschung und Modellvorhaben Auf- und Zuklappen des Untermenüs
* Über uns Auf- und Zuklappen des Untermenüs
o
+ Der Verband Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Selbstverwaltung Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Verwaltungsrat Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Presse Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Zahlen und Grafiken Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ Karriere Auf- und Zuklappen des Untermenüs
* English Auf- und Zuklappen des Untermenüs
o
+ Statutory health insurance Auf- und Zuklappen des Untermenüs
+ About us Auf- und Zuklappen des Untermenüs
# Europe and International Auf- und Zuklappen des Untermenüs
* Service Auf- und Zuklappen des Untermenüs
o
+ Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittel Auf- und Zuklappen des Untermenüs
* Aktuelle Stellenausschreibungen
Referatsleiterin/ Referatsleiter (m/w/d) Pflegepersonal
in der Abteilung Pflege
Stellenausschreibungsnummer: 1194
Ort: Berlin
Beginn: ab sofort
Willkommen im GKV-Spitzenverband! Wir sind die zentrale Interessensvertretung aller gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegekassen in Deutschland und agieren damit für rund 75 Millionen gesetzlich Versicherte – 90 Prozent der Bevölkerung. Unseren Versicherten auch künftig eine hochwertige und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung zu garantieren, ist unser Ziel. Als Solidargemeinschaft, in der die Gesunden für die Kranken einstehen, Alleinstehende für Familien, Besserverdienende für Geringverdienende, Jung für Alt, ist die GKV stark aufgestellt. Diesen Wert der Solidarität leben wir in unserem Job. Als starker Akteur im Gesundheitswesen arbeiten wir tagtäglich daran, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung für die Versicherten zu verbessern und gleichzeitig die gesetzliche Kranken- und soziale Pflegeversicherung für die Beitragszahlenden bezahlbar zu halten. Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Prinzip der Selbstverwaltung, auf dem die gesetzliche Krankenversicherung beruht, gilt auch bei uns. Die Selbstverwaltung über unseren Verwaltungsrat stellt die demokratische Mitwirkung, Mitbestimmung und Mitgestaltung der Versicherten und Arbeitgebenden sicher.
Unsere Benefits für Sie:
Sie erwartet ab sofort ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten
* flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
* eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
* 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
* eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,
* einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
* Teilnahmemöglichkeit an individuellen Fort- und Weiterbildungen sowie
* weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
Ihnen obliegen die Leitung und der Aufbau des neu ausgerichteten Referats Pflegepersonal mit zunächst drei Mitarbeitenden. Das Referat befasst sich aktuell mit
* der Regulierung von Tätigkeiten durch Pflegepersonen in der Langzeitpflege sowie damit zusammenhängenden Fragen nach der grundsätzlichen Weiterentwicklung des Berufsfeldes aus Sicht der sozialen Pflegeversicherung,
* der Begleitung der untergesetzlichen Normgebung bei der Einführung neuer beruflicher Rollen sowie der Durchführung damit verbundener Modellprogramme der Pflegeversicherung zur Entwicklung und Erprobung solcher,
* der Begleitung des Aufbaus des Beschäftigtenverzeichnisses und der Verbesserung der Analytik zur Personalsituation,
* der Aktualisierung und dem Erlass von Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes zur Gewährung von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen.
Was wir von Ihnen erwarten?
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Pflege- und/oder Gesundheitswissenschaften, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften.
* Wünschenswert ist das Führen der Berufserlaubnis als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d).
* Sie sind eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die Erfahrungen in der Leitung von interdisziplinären Teams mitbringt.
* Sie verfügen über langjährige berufliche Erfahrungen im Pflege- und Gesundheitswesen sowie fundierte Kenntnisse über den gesetzlichen Rahmen und über das politische Geschehen, vorzugsweise in einer Organisation der Selbstverwaltung beziehungsweise der Kostenträger.
* In fachlicher Hinsicht verfügen Sie zugleich über nachweisbare Erfahrungen in der Bewertung und Begleitung wissenschaftlicher Projekte und Gutachten, einschließlich entsprechender Daten- und Methodenkenntnisse, idealerweise mit Schwerpunkt auf pflegewissenschaftliche Fragestellungen.
* Schließlich verfügen Sie über eine analytische, konzeptionell starke und serviceorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.
* Eine hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, die sich auch in einem klaren, strukturierten und zielgruppengerechten Schreibstil zeigt, rundet Ihr Profil ab.
Im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir besonders die Bewerbung von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.
Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gern darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben,
bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1194 bis zum 09.11.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Die Stelle passt zu Ihnen? Bewerben Sie sich am besten online!
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Antje Schwinger
Abteilungsleiterin Pflege
* Telefon: 030 206288-3401
Adresse für Bewerbungen
GKV-Spitzenverband, Referat Personal
Reinhardtstraße 28, 10117 Berlin
Hinweis zum Datenschutz
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzhinweise vor Absenden der Bewerbung durch.
Service
Ob Beratungsangebote, zuzahlungsbefreite Arzneimittel, Suchmaschinen, IGeL-Leistungen – hier sind Sie richtig!
GKV-Spitzenverband
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Service
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Webseite auf Ihrem Computer bzw. Endgerät speichert, um einzelne Funktionen und Webanwendungen wie die Suche und Formulare nutzerfreundlicher gestalten zu können. Cookies werden in der Regel im Internetbrowser-Ordner bzw. vom Internetbrowser auf dem Betriebssystem Ihres Computers gespeichert.
Unsere Webseiten unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, ohne die die Webseite nicht funktionieren würde, und Statistik-Cookies, mit deren Hilfe wir das Nutzerverhalten unserer Zielgruppen besser verstehen lernen und unsere Webseiten kontinuierlich verbessern können. Notwendige Cookies können wir laut Gesetz auf Ihrem Computer speichern. Für die Statistik-Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Notwendige Cookies sorgen dafür, dass unsere Webseiten korrekt funktionieren. Sie werden beispielsweise für die Navigation, die Suchfunktion und für einzelne Formulare benötigt. Folgende Cookies werden beim Besuch unserer Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert:
BIGipServer (GKV-Spitzenverband)
Dieser Cookie speichert die Information, über welchen unserer Server die Webseite besucht wird.
Ablauf: nach Schließen des Browserfensters/-tabs
JSESSIONID (GKV-Spitzenverband)
Dieser Cookie speichert eine anonyme ID, die während des Besuchs unserer Webseite für bestimmte Funktionen benötigt wird.
Ablauf: nach Schließen des Browserfensters/-tabs
Diese Cookies speichern Informationen zur Nutzung während Ihres Besuchs unserer Webseiten. Die gespeicherten Informationen geben uns Auskunft über die Reichweite unseres Webauftritts und das Nutzungsverhalten unserer Besucherinnen und Besucher. Auf dieser Basis können wir unser Webangebot kontinuierlich für Sie verbessern.
Sämtliche Informationen werden anonym erfasst und ausgewertet. Wir nutzen dafür die Open-Source-Software Matomo, die auf unseren Servern installiert ist. Näheres dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
_pk_ses (GKV-Spitzenverband / Matomo)
Ablauf: 30 Minuten
_pk_id (GKV-Spitzenverband / Matomo)
Ablauf: 13 Monate