Ein Aufgabenbereich mit Abwechslung in einer Branche, die sich für bezahlbares und zukunftsfähiges Wohnen einsetzt
* Eingabe, Formulierung und Korrektur von Prüfungsberichten
* Allgemeine Bürotätigkeiten
* Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Wirtschaftsprüfung
Ein Profil aus Kompetenz und Eigenmotivation
* Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich und vertiefte Kenntnisse mit den MS-Office-Programmen
* Sichere Kenntnisse in der deutschen Rechtschreibung sowie ein präzises, sprachliches Ausdrucksvermögen
* Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit
Ein Verband mit Flexibilität und Verlässlichkeit
Wir sind ein Team aus ca. 100 Kolleginnen und Kollegen, die in einem angenehmen Arbeitsklima erfolgreich zusammenarbeiten. Zudem bietet der VdW Rheinland Westfalen e.V.:
* Selbstbestimmtes Arbeiten und damit Gestaltungsmöglichkeiten bei der Work-Life-Balance, Überstunden werden auf einem „Lebenszeitkonto“ gespeichert und können, gemäß dem Tarifvertrag in Freizeitausgleich oder Geldleistung abgegolten werden
* Offenen und unkomplizierten Umgang, daraus ergeben sich flexible Arbeitszeiten mit zeitgemäßen Arbeitsmethoden und Arbeitsmitteln
* Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Wohnungswirtschaft, welcher eine wöchentliche Arbeitszeit von 37 Stunden(Vollzeit) vorsieht und über betriebliche Altersversorgung sowie über 30 Tage Urlaub (Weihnachten /Silvester und Rosenmontag frei) verfügt
* Sowie weitere attraktive Angebote, die über unsere Homepage https://vdw-rw.de/karriere/ einsehbar sind
Noch Fragen?
Dann melde Dich! Im Verband steht Dir Peggy Evertz, Tel. 0211 / 16998 21 für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Über uns
Der VdW Rheinland Westfalen ist gesetzlicher Prüfungsverband und Interessenvertretung von mehr als 480 Verbandsmitgliedern, darunter kommunale und öffentliche Wohnungsgesellschaften, industrie- und gewerkschaftsverbundene Wohnungsunternehmen, börsennotierte Aktiengesellschaften, Wohnungsunternehmen von Sozialverbänden und des Handwerks, Stiftungen, kirchliche Wohnungsgesellschaften sowie Wohnungsgenossenschaften. Unsere Verbandsmitglieder bewirtschaften mehr als 1,2 Millionen Wohnungen, nahezu jeder vierte Haushalt lebt in diesen Wohnungsbeständen. In unseren Städten und Gemeinden setzen sich unsere Verbandsmitglieder für lebenswerte Wohn- und Stadtquartiere ein. Für unsere Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften bedeutet Wohnen mehr als vier Wände, sie sehen es vor allem eine gesellschaftliche und soziale Aufgabe, der sich der Verband und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit mehr als 100 Jahren verpflichtet fühlen.