Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
* Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
* Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
* sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg oder ein bezuschusstes Deutschlandticket
* Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
* Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
* Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
* Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur befristeten Einstellung für 12 Monate eine/einen
Lehrkraft für Integrationskurse des BAMF (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 111/2025
Dienststelle: Amt für Schulverwaltung
Sachgebiet Volkshochschule
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: 34 Stunden/Woche (davon 25 Unterrichtseinheiten)
Entgelt: EG 9b TVöD (VKA)
Bewerbungsfrist:
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
* In Ihrer neuen Funktion unterrichten Sie BAMF-geförderte Integrationskurse und vermitteln die deutsche Sprache bis mindestens Sprachniveau B1 im Präsenzunterricht.
* Dabei führen Sie den Integrationskurs durch und dokumentieren die Kurse sorgfältig, einschließlich dem Führen von Listen und Berichten nach den Vorgaben des BAMF.
* Zusätzlich unterrichten Sie niederschwellige Deutschkurse im Rahmen des Kursprogramms der Volkshochschule (VHS).
* Außerdem nehmen Sie Sprachprüfungen im Bereich Deutsch ab.
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
* ein abgeschlossenes Studium im Deutschbereich, z. B. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Germanistik oder eine vergleichbare Qualifikation
* BAMF-Zulassung nach §15 Integrationskursverordnung (IntV)
* alternativ: Beginn der Zusatzqualifikation zur Erlangung der BAMF-Zulassung
* Erfahrung in der Kursgestaltung und -durchführung
* kreative Unterrichtsgestaltung und überzeugende didaktische Fähigkeiten
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
* selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, interkulturelle Kompetenzen, Kooperations- und Teamfähigkeit, hohe Verlässlichkeit sowie Organisations- und Planungsfähigkeit.
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
* DTZ-Prüferlizenz wünschenswert
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf