Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Chemielaborant/in oder ein Bachelorabschluss in Chemie bzw. eine vergleichbare naturwissenschaftliche Qualifikation Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie Interesse an analytischen Fragestellungen Praxiserfahrung im Umgang mit modernen analytischen Systemen, insbesondere HPLC, GC und massenspektrometrischen Verfahren Hohe Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in neue Methoden und Technologien Interesse an selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten in einem teamorientierten, kollegialen und internationalen Umfeld Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (z. B. MS Office); idealerweise Erfahrung in der softwaregestützten Datenauswertung Wünschenswert ist Erfahrung im Arbeiten unter regulatorischen Anforderungen, insbesondere nach GLP-Richtlinien