Beihilfefestsetzer/ Beihilfefestsetzerin (m/w/d) im Referat 339 – Beihilfe
Über uns
Das Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF) ist zentraler Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern. Darüber hinaus werden in den Bezügestellen, der Hauptkasse sowie der Zentralen Abrechnungs- und Servicestelle für Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung (ZAS) Aufgaben für die gesamte sächsische Landesverwaltung erbracht.
Hierunter fallen auch anteilige Kosten im Krankheits-, Pflege- und Geburtsfall. Dazu werden im Referat Beihilfe die Anspruchsberechtigung, der Umfang und die Höhe der beantragten Leistungen (vergleichbar wie in einer gesetzlichen Kranken- oder Pflegekasse) geprüft, berechnet und festgesetzt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
* die Prüfung und Festsetzung von Beihilfen für Beamte und Versorgungsempfänger des Freistaates Sachsen sowie
* verschiedene Tätigkeiten im Rahmen der Beihilfebearbeitung, beispielweise Kommunikation mit Beihilfeberechtigten, Bevollmächtigten oder Ärzten, Erteilung von telefonischen Auskünften, Erstellung von Bescheinigungen und Archivierung.
Wir bieten Ihnen
* einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* eine fundierte Einarbeitung und Unterstützung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen
* abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, das sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt
* Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung (mindestens 35 Stunden pro Woche)
* moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, einschließlich der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice, Telearbeit)
* regelmäßige persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
* betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
* ergonomische Arbeitsplatzausstattung
* behördeneigene kostenlose Parkplätze bzw. überdachte Stellplätze für Fahrräder sowie das Angebot eines Job-Tickets
* betriebliche Altersvorsorge bei der VBL, Vermögenswirksame Leistungen
Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene (vormals mittlerer Dienst) zugeordnet und bis Besoldungsgruppe A 9 SächsBesG bewertet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist nach erfolgter Einarbeitung (Entgeltgruppe 6 TV-L) eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L möglich.
Sie bringen mit
Von Ihnen werden zwingend erwartet
:
* die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene (vormals mittlerer Dienst) in der Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung mit Schwerpunkt Staatsfinanzverwaltungsdienst oder in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst
oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen (z. B. Zahn-/ Medizinische Fachangestellte/r, Physiotherapeut/in, Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen, Pflegefachfrau/ -mann) mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
oder
* eine in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
oder
* einen versicherungsrechtlichen, juristischen oder kaufmännischen Beruf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
und
* das verhandlungssichere Beherrschen der deutschen Sprache (vergleichbar Sprachniveau B2)
Von Vorteil sind:
* einschlägige Berufserfahrung in der Beihilfe und mit der Anwendungssoftware BayBAS
* die Bereitschaft sich eigeninitiativ und mit Ideen einzubringen
* Offenheit gegenüber Veränderungen im Zuge der Digitalisierung der Beihilfe
* Freude an der Arbeit im Team
* ein Gespür für adressatengerechte und situationsbezogene Kommunikation
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Abschluss), unter der Kennziffer
2025/48450
bis
spätestens
2. Oktober 2025
als eine PDF-Datei inklusive Anlagen (max. 10 MB) per E-Mail an
Personalgewinnung-
oder schriftlich an das Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden, Referat 112 – Personal, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden.
Als organisatorischer Ansprechpartner steht Ihnen Herr Hofer, Telefon, zur Verfügung. Für aufgabenbezogene Fragen können Sie sich gern an Herrn Matthes, Telefon, wenden.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Nachweis über den Grad der Behinderung und ggf. der Gleichstellung.
Wir streben in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden vom Landesamt für Steuern und Finanzen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet/gelöscht. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben, können Sie im Internet unter abrufen.
Den behördliche/n Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, erreichen Sie unter: Landesamt für Steuern und Finanzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, E-Mail-Adresse:
.