Freiberg
39h
ab sofort
Wir besetzen in der Abteilung Organisation und Personal, Referat Organisationsentwicklung und Verwaltungsservice eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
* E-Government- und IT-gestützte Projekte bzw. Vorhaben umsetzen sowie vorhandene Module bzw. Programmfunktionalitäten in zentralen Komponenten bzw. Portallösungen zum E-Government weiterentwickeln
* Ist-Prozesse (Prozessinformationen, Teilprozesse und/oder Prozessschritte) aufnehmen und modellieren sowie Ist-Erhebungen/-Prüfungen vornehmen
* Soll-Prozesse entwickeln und modellieren sowie Lösungen und/oder Soll-Konzeptionen entwickeln
* notwendige Maßnahmen(-pakete) / Aufgaben(-pakete) im Projektkontext umsetzen
* zentrale Komponenten bzw. Portallösungen zum E-Government fachlich administrieren, Anwenderbetreuung sowie Problem-/Fehlerbehebung und -klärung sicherstellen
* fachliche Administration grundlegend konfigurieren und pflegen
* fachliche Dokumentation der Komponente / Portallösung erstellen und fortlaufend aktualisieren
* Wissensdatenbank für die Arbeit mit der Komponente / Portallösung fortschreiben und ausbauen
* Anwender bei Problemen im Umgang mit der Komponente / Portallösung beraten und unterstützen; erster Ansprechpartner für mögliche Poweruser
* Programmfehler suchen und bereinigen, einschließlich von Bedienfehlern durch Anwender abgrenzen
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
* ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Digitale Verwaltung oder
* ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener betriebswirtschaftlicher Hochschulstudiengang oder
* ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung oder
* die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals geh. allg. Verwaltungsdienst) oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt oder
* der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
* der erfolgreiche Abschluss zum (Verwaltungs-)Betriebswirt (VWA)
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
* Kommunikationsfähigkeit, Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, analytische Fähigkeiten, Entscheidungsfähigkeit, Organisationsgeschick,
* betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
* Kenntnisse der Verwaltungsmodernisierung, Fachkenntnisse im Prozessmanagement
* Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
* gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
* IT-Kenntnisse (Affinität)
Was wir Ihnen bieten:
* Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
* alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
* einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
* attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum Fahrradleasing
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 038/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
oder per E-Mail an -
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
* ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
* Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
* relevante Arbeitszeugnisse und
* Qualifikationsnachweise
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Bewerbung bis:
Kennziffer: 038/2025
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
Frau Frenzel