Freiwilliges Soziales Jahr als Heilerziehungspfleger(in)
Wir beraten, bilden und fördern Menschen mit und ohne Behinderung. Wir helfen ihnen dabei, in unserer Gesellschaft ganz selbstverständlich miteinander zu leben.
Aufgaben
* Berührungsängste abzubauen und Menschen mit und ohne Behinderung bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen.
* Neue Interessen zu wecken und eine möglichst selbstbestimmte Lebensweise zu fördern.
Voraussetzungen
* Mittlere Reife oder eine Ausbildung, durch die man die Fachschulreife nachweisen kann.
* Eine Zusage für den theoretischen Teil der Ausbildung bei einer Kooperationspartnerin.
* Eine einjährige praktische Tätigkeit (Vorpraktikum, FSJ, BFD) in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesens oder ein 6-wöchiges Praktikum mit Fachabitur.
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit mindestens Sprachniveau B2 zur ausreichenden Verständigung und erfolgreichen Absolvierung der Prüfungen.
Leistungen
* Vergütung nach TVAöD-P mit tariflicher Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (VBL).
* Abschlussprämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
* Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten.
Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.