Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd sucht für das Sachgebiet Einsatztechnik zum 01.Kfz-Meister (m/w/d)
in Vollzeit (38,50 Std./ Woche), unbefristet
Festlegung der notwendigen Reparaturen und Erstellung des Reparaturauftrags
Rückgabe des Fahrzeuges, Informieren des Kunden über die ausgeführten Reparaturen
Sicherstellen der optimalen Organisation und Auslastung der Werkstatt
Fachgerechte Führung und Anleitung der Werkstattmitarbeiter, sowie Unterstützung bei technischen Problemen
Unterstützung bei der Ersatzteilbeschaffung
Bearbeitung und Abschluss der Werkstattaufträge
Unterstützung bei der Bearbeitung von Garantie- / Gewährleistungen
Vertretung der Werkstattleitung
Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Meister
Einschlägige Erfahrung in der Kfz-Instandsetzung, vorzugsweise bei Fahrzeugen der Hersteller VAG, BMW, Mercedes-Benz
Hohe technische Kompetenz
Kenntnisse zur Betreuung der Kfz-Diagnosesysteme
Kompetente Unterstützung der Werkstattleitung in der fachlichen Führung des Werkstattteams
Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
Mindestens Führerscheinklasse B, wünschenswert Führerscheinklasse A und C
Moderner krisensicherer Arbeitsplatz
~ Fundierte und strukturierte Einarbeitung
~ Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
~ 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche, wobei an den Tagen 24.Betriebliche Altersvorsorge
~ Work-Life-Balance (Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktives Gesundheitsmanagement)
~ Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
~ Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 8 (Stufe 1-3 möglich, je nach Berufserfahrung bis maximal 3.Der Freistaat Bayern fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Schulabschluss- und Berufsabschlusszeugnisse
Bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis wenden Sie sich bitte an Frau Holzbauer (Tel.: 08031/200-1343) oder Frau Nita (Tel.: 08031/200-1344).