Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (w/m/d)
Der Beruf für Nachwuchskräfte, die gerne im Team arbeiten, kompetenter Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen sein wollen und Interesse an Computern, Medien, Datenverarbeitung, Hard- und Software sowie am selbstständigen Lösen von Problemen haben.
Beginn
1. September
Dauer
* 3 Jahre
* ggf. 2,5 Jahre: Die Ausbildung kann bei bestimmten Voraussetzungen von 3 Jahren um ein halbes Jahr verkürzt werden
Inhalt
Fachinformatiker setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren Informations- und telekommunikationstechnische Systeme und führen neue oder modifizierte Systeme ein. Zu den Aufgaben während der Ausbildung gehören unter anderem
* Installation von Client-Hardware und Software
* Aufbau und Betreuung von Netzwerken
* Installation und Konfiguration von Anwenderprogrammen
* Durchführung von IT-Projekten
* Installation, Konfiguration, Administration von IT-Systemen
* Fachliche Beratung und Betreuung von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Verlauf & Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre. Bei sehr guter Leistung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich. Die praktische Ausbildung findet in unserem Amt für Digitalisierung und Informationstechnik statt. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden in Form von tageweisem Unterricht an der Robert-Bosch-Schule in Ulm vermittelt.
Voraussetzungen
* Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* IT-Affinität und Interesse an technischen Zusammenhängen
* Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
* Neugier
* Lernbereitschaft
* Teamfähigkeit
Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis.
Die Bewerbungsfrist ist der 15. September des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn.
Darauf können Sie sich freuen
* Kennenlern- und Informationsveranstaltungen zu Beginn der Ausbildung
* Ein Team von rund 60 Auszubildenden und Studierenden in allen Berufen und Jahrgängen
* Eine gute Kommunikation auf Augenhöhe
* Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre auf Basis unserer Philosophie
* Gemeinsame Projekte und Exkursionen
* Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung
* Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD
* Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
* Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
* Zuschuss für das Mittagessen bei ausgewählten Gastronomen
* Zuschuss zum Job- bzw. Deutschlandticket
* Angebote im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin - 0731 185-1213
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Amt für Personal und Organisation
Schillerstraße 30
89077 Ulm