Grundlagen der kriminaltechnischen Fotografie
Wir suchen eine motivationsstarke und teamfähige Person, die sich für den Bereich der Wissenschaftsfotografie begeistert hat. Im Kriminaltechnischen Institut des Bundeskriminalamtes verfügen wir über verschiedene fotografische Techniken zur polizeilichen Beweisdokumentation.
Als Auszubildene Fotografin/Fotograf unterstützt du unser Team bei der Dokumentation von Objekten, die im Zusammenhang mit Straftaten stehen. Du lernst das Erkennen tatrelevanter Spuren auf angelieferten Objekten und fotografisch zu sichern. Des Weiteren kennst du spezielle Beleuchtungs- und Aufnahmetechniken (forensische Lichtquellen, IR-, UV-, Thermografie).
Ausgewählte Inhalte:
* Das Erstellen von Dokumentationsfotos von Gegenständen
* Tatrelevante Spuren erkennen und fotografisch zu sichern
* Speziale Beleuchtungs- und Aufnahmetechniken kennenlernen
Voraussetzungen:
* Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbarer Abschluss bis zum Einstellungstermin
* Kernfächer Deutsch, Mathematik und Kunst mindestens Note 3
* Deutsch C 1 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerberbende
Persönlichkeitsmerkmale:
* Interesse an den Ausbildungsinhalten und Möglichkeiten der Gestaltung
* Handwerkliches Geschick und logisch-analytisches Denken
* Motivation und Teamfähigkeit
Benifizen und Vorteile:
* Attraktive Ausbildungsvergütung
* 30 Tage Urlaub und Überstundenausgleich
* Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten