Zwei Bauingenieure bzw. Sie möchten sich für eine vielfältige und attraktive Umgebung einsetzen und den Menschen ermöglichen, sich sicher und komfortabel in der Gemeinde Berne zu bewegen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Bauingenieure bzw. Studium mit dem Schwerpunkt Tiefbau
(Abschluss: Bachelor of Engineering)
Eigenverantwortliches Leiten von Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen im Straßenbau bzw. konstruktiven Ingenieurbau (Straßen, Brücken, Regenwasserkanalisation, Spiel- und Sportplätze, Straßenbeleuchtung), teils unter Beteiligung externer Fachingenieur*innen
erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar sowie einschlägige Berufserfahrung von mind. Sie bringen ein qualifiziertes Wissen und Anwendungserfahrung im baulichen Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, UvgO, HOAI, etc.) und im Bereich relevanter Normen und gesetzlicher Vorschriften mit
Sicherheit im Umgang mit dem PC (ORCA, QGIS)
sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Eine Vollzeitstelle von zurzeit 39 Stunden/Woche und eine Teilzeitstelle von 19,5 Stunden/Woche.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tarifgerechte Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) bis in die Entgeltgruppe 11 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie arbeitsfrei am 24.Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen
Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
Die Gemeinde Berne fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Ansprechpartner/-innen sind für fachliche Fragen der Fachbereichsleiter, Herr Heibült, Telefon-Nr.: 04406/941-300 und für personalrechtliche Fragen Frau Müller Telefon-Nr.: 04406/941-330 oder Frau Weser Telefon-Nr.: 04406/941-240.