Die Allianz für Integrität ist eine wirtschaftsgetriebene Multiakteurspartnerschaft die Unternehmen und Regierungen in Partnerländern dabei unterstützt, gemeinsam Korruptionsrisiken zu reduzieren und Transparenz und Integrität im Wirtschaftssystem zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die Initiative Collective Action aller relevanten Akteure aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie der Zivilgesellschaft und fungiert als Lern- und Umsetzungsnetzwerk. Die Allianz für Integrität wird von ihren Unterstützern und Partnern in den Partnerländern und -regionen, aber auch in Deutschland getragen. Das Sekretariat der Initiative, im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), befindet sich in Bonn als teil der Sektorvorhaben Antikorruption und Integrität
1. Erstellung, Korrektur und Übersetzung von Kurztexten, Social-Media-Postings und Website-Artikeln in deutscher und englischer Sprache
2. Betreuung der Socia-Media-Kanäle (LinkedIn, YouTube) und Pflege des Redaktionsplans
3. Mitbetreuung der Website www.allianceforintegrity.org (CMS: Weblication)
4. Unterstützung bei der Erstellung multimedialer Inhalte (u.a. Podcasts, Videoclips, Infografiken)
5. Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, z.B. in den Bereichen Grafik, Video, Veranstaltungsmanagement
6. Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen im In- und Ausland
7. Unterstützung beim Stakeholdermanagement und Monitoring
8. Darüber hinaus unterstützen Sie uns bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten im allgemeinen Tagesgeschäft.
9. Sie studieren ab dem vierten Semester in einem einschlägigen Fachbereich (Kommunikationswissenschaft oder vergleichbar) oder verfügen bereits über einen Studienabschluss, der nicht länger als sechs Monate zurückliegt
10. Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien und digitalen Themen, sowohl in der praktischen Anwendung als auch in der Konzeption
11. Redaktionelle Kompetenz und Freude am Schreiben
12. Erfahrung mit Content-Management-Systemen
13. Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse setzen wir voraus
14. Ihre Arbeitsweise ist organisiert, selbstständig, systematisch, detail- und ergebnisorientiert
15. Kenntnisse in Videoschnitt, Anwendungserfahrung der Adobe Creative Cloud und Spanischkenntnisse sind ein Plus
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Faru Echevarria () zur Verfügung.