Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Brückenpflege unbefristet in TeilzeitSie sind verantwortlich für:Psychosoziale Begleitung, Beratung und Anleitung von palliativen Patient:innen und deren Angehörige, speziell in KrisensituationenKoordination der Pflege zu Hause, einschließlich Vorbereitung der Entlassung aus der klinikVertrauensvolle Zusammenarbeit mit den beteiligten Berufsgruppen, die an der Entlassungs- und Nachsorgeplanung mitwirkenÜberwachung der Patient:innen bei der Schmerztherapie und SymptomkontrolleTeilnahme an RufbereitschaftenDas bringen Sie mit:Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit einer Fachweiterbildung im Bereich Palliative Care oder die Bereitschaft, diese zu absolvierenIdealerweise mehrjährige BerufserfahrungHohes Maß an VerantwortungsbewusstseinEngagierte Persönlichkeit mit hoher Fach- und SozialkompetenzFreude am verantwortungsvollen ArbeitenGute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)Führerschein Klasse BUnser Angebot für Sie:Vergütung nach P 8 bzw. P 9 TVöD-PBei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 46.675,00 und 56.520,00 Euro liegen – mit der Fachweiterbildung zwischen 49.761,00 und 58.041,00 Euro.Zahlreiche ZusatzleistungenErgänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.Digitale PflegedokumentationUnsere digitale Pflegedokumentation reduziert schon jetzt den täglichen Verwaltungsaufwand und gibt Ihnen mehr Zeit fürs Wesentliche: die professionelle Pflege Ihrer Patient:innen.Experten an Ihrer SeiteSie werden von Pflegeexpert:innen (APN) unterstützt, die ihr Fachwissen gerne mit Ihnen teilen und Ihnen in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen.VergünstigungenZudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.ZeitwertkontoAuf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenAußerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.Gesundheit und FitnessVielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.KinderbetreuungUnd natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.Attraktive FreizeitgestaltungProfitieren Sie von der landschaftlichen Schönheit des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und einem breiten Freizeit- und Kulturangebot in der Region.Ihr Kontakt zu unsWeitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.karriere.kreiskliniken-Für Fachfragen steht Ihnen Frau Schell,Pflegedienstleitung,unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf SieSchwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.Franziska HelfensteinSachbearbeitung PersonalTelefon: franziska.-