Das ist eine Stellenanzeige von Den vollständigen Link zur Stellenanzeige, sowie das Bewerbungsformular finden Sie hier:
Das Klinikum Altenburger Land ist ein Unternehmen des Landkreises Altenburger Land mit mehreren Tochtergesellschaften.
Als Krankenhaus der mittleren Versorgungsstufe mit Notfallversorgung der höchsten Versorgungsstufe bietet das Klinikum in 12 Fachabteilungen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Etwa 18.000 stationäre und 27.000 ambulante Patienten vertrauen jedes Jahr auf die Leistungsfähigkeit unseres Klinikums. Ein engagiertes Team von ca. 1.000 Mitarbeitenden kümmert sich um unsere Patienten. Eine exzellente bauliche und technische Ausstattung ermöglicht die Anwendung modernster diagnostischer und therapeutischer Methoden.
Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Jena und Leipzig.
Die Medizinischen Versorgungszentren Altenburger Land sind eine ärztlich geleitete Einrichtung der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung mit verschiedenen medizinischen Fachrichtungen an den Standorten Altenburg, Schmölln und Gößnitz.
Wir suchen zum 01.04.2026
für das MVZ Altenburger Land/Praxis für Hämatologie/Onkologie -
sowie für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
einen
Facharzt (m/w/d) oder Oberarzt (je nach Qualifikation und Erfahrungsstufe)
für Innere Medizin/ Hämatologie und Onkologie
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin (INH) unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Christian Jakob ist Teil des Zentrums für Innere Medizin mit 4 eigenständigen Kliniken.
Die INH verfügt über 22 stationäre Betten.
Die Klinik bietet ein breites Leistungsspektrum der gesamten Hämatologie und internistischen Onkologie mit sämtlichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren (außer Zelltherapie).
Hierzu besteht eine hochgradige Vernetzung mit den universitären Tumorzentren Leipzig und Jena.
Die Klinik ist hauptverantwortlich für das onkologische Zentrum Altenburg und ist Satellitenzentrum des Universitären Krebszentrums Leipzig (UCCL) sowie Teil des Mitteldeutschen Lungenzentrums Altenburg-Chemnitz (MLZ). Eine eigene Zertifizierung als Onkologisches Zentrum und Hämatologisches Zentrum ist in Vorbereitung. Die Klinik verfügt über ein Studiensekretariat und eine Tumorzentrumskoordinatorin.
Zusätzlich besteht im MVZ Altenburger Land ("Medicum") eine Praxis für Hämatologie/Onkologie, einschl. Tagesklinik mit 10 Behandlungsplätzen, mit der Möglichkeit sämtliche ambulante Therapien zu verordnen und vor Ort durchzuführen.
Wir bieten Ihnen:
* eine verantwortungsvolle unbefristete Position in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden), in flexiblen Arbeitszeitmodellen
* eine Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Onkologie, in gut vernetzten und zukunftsfähigen Strukturen
* ambulante und stationäre Tätigkeit, anteilig nach persönlichen Bedürfnissen
* ein förderliches, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
* Spielraum für Eigeninitiative und eigenverantwortliche Gestaltung der Arbeitsabläufe
* Möglichkeit eigene inhaltliche Schwerpunkte zu entwickeln
* auf Wunsch Unterstützung bei oder Einbindung in wissenschaftliche Projekte in Kooperation mit dem Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL)
* umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
* die Fokussierung auf die ärztliche Tätigkeit durch umfangreiche Unterstützung bei administrativen Aufgaben und hohen Digitalisierungsgrad
* eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
* weitere Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung) und Job-Benefits (Kita, JobRad, Parkplatz, ÖPNV)
Unsere Erwartungen an Sie:
* Facharztqualifikation Innere Medizin/Hämatologie und Onkologie (oder mindestens im letzten Abschnitt der Weiterbildung)
* Erfahrung in der Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen, einschl. Durchführung intensiver ("hochgradig komplexer") Anti-Tumor-Therapien
* Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien (idealerweise gültiges GCP-Zertifikat)
* Koordination multimodaler Therapiekonzepte im Rahmen von Tumorkonferenzen
* Bereitschaft zu einer konstruktiven und kooperativen interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Hause sowie mit externen Kooperationspartnern
* Verständnis für Organisationsabläufe sowie für Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit in der ambulanten und stationären Versorgung
* Engagement in der fachlichen Weiterbildung der Ihnen zugeordneten Ärztinnen und Ärzte
* Motivation zu kontinuierlicher fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwerstkranken Patientinnen und Patienten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerbermanagementsystem. Dazu rufen Sie bitte die Stelle auf der Homepage ( hier ) unter Stellenangebote "Ärztlicher Dienst" auf. Mit einem Klick auf den Button "Weiter zur Bewerbung" gelangen Sie in das Bewerbermanagementsystem.