Ihr Arbeitsgebiet umfasst
...
1. Themen der Verwaltungsmodernisierung und Verwaltungsdigitalisierung, insbesondere der prozessorientierten Umsetzung des E-Government-Gesetzes Berlin (EGovG Bln),
2. die Leitung und Steuerung von Projekten und Arbeitsgruppen zur Dokumentation, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und die Erarbeitung behördenweiter Strategien und Standards zur Umsetzung der Digitalisierung gemäß den Vorgaben des EGovG Bln,
3. die Evaluation, Beratung und Vorbereitung von Entscheidungen der Behördenleitung in allen Fragen des Aufgabengebietes,
4. die Erstellung von Publikationen und Präsentationen sowie die Konzeptionierung von Handlungsempfehlungen.
Sie verfügen über...
5. einen Hochschulabschluss (Diplom- bzw. Masterabschluss) in den Bereichen Management, (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. einem vergleichbaren Abschluss oder
6. durch mehrjährige Tätigkeiten erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, ggf. mit einer abgeschlossenen Qualifizierung zur Prozessmanagerin bzw. zum Prozessmanager oder einer vergleichbaren Qualifizierung.
Zur ausführlichen Beschreibung des ausgeschriebenen Aufgabengebietes klicken Sie bitte den Button: "weitere Informationen". Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was wir Ihnen als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben. Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum ..4. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige).
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Ansprechpartner/in für