Im Amt für Jugend, Familie und Senioren sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin für den Regionalen Sozialen Dienst (m/w/d)
Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
unbefristet sowie befristet mit einem Stundenkontingent zwischen 19,5 und 35,33 Wochenstunden zu besetzen Bei einer befristeten Beschäftigung bestehen gute Perspektiven für eine dauerhafte Beschäftigung
Ihre Aufgaben
* Förderung der Erziehung in der Familie durch Beratung und Unterstützung in Fragen der Partnerschaft, bei Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
* Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie Hilfen für Volljährige, insbesondere:
* Erarbeitung eines gemeinsamen Fallverstehens
* organisatorische Abwicklung der Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfen
* Beauftragung von Einrichtungen
* laufende Steuerung und Beendigung der Hilfen sowie Erstellung und Fortschreibung der Hilfeplanung
* Inobhutnahme und Herausnahme von Kindern und Jugendlichen
* Mitwirkung bei Verfahren vor den Vormundschafts- und Familiengerichten
* Mitwirkung in Entscheidungsteams der Hilfeplanung
* Sicherung des Kindeswohls, Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII)
* Bearbeitung im Tandem von Gefährdungsmitteilungen nach der entsprechenden Dienstanweisung zur Umsetzung von § 8a SGB VIII
* Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren nach § 8a Abs. 2 SGB VIII
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Diplom oder Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung oder ein Studienabschluss mit überwiegend pädagogischem Inhalt
* Möglichst fundierte Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen sowie in der systemischen Beratung und/oder klientenzentrierten Gesprächsführung
* Erfahrungen in der Arbeit eines kommunalen Sozialdienstes sind von Vorteil
* Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
* Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
* Team- und Konfliktfähigkeit
* Flexibilität
* Hohe Belastbarkeit
* Für die Ausübung der Tätigkeit ist der Führerschein Klasse B (früher Führerschein Klasse 3) notwendig
Benefits
Werden Sie Teil
unseres Teams
Ansprechpartner
Magistrat der Stadt Fulda
Personalamt
Frau Bettina Stelzner
Leiterin Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Telefon: 0661/
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt online bewerben
Die Bewerbungsfrist endet am
Fachliche Informationen: Frau Hainer (0661/
Personalrechtliche Informationen: Frau Weismüller (0661/
Hinweise
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Datenschutzhinweis
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.