Vertragsart
zeitlich begrenztEinrichtungSchulbegleitung für den Raum Jena
Stellenausschreibung: 09/2025
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für 15 bis 30 Wochenstunden Schulbegleiter*innen für den Raum Jena.
Mit Hilfe von Schulbegleitung sollen Schüler*innen mit (drohender) Behinderung i.S. § 2 SGB IX oder individuellen Beeinträchtigungen eine optimale Teilnahme am schulischen Leben ermöglicht werden.
Die Schulbegleitung basiert auf dem Prinzip der Inklusion und übernimmt dabei eine unterstützende Rolle um die Selbstständigkeit, soziale Integration und Lernentwicklung der betroffenen Schüler*innen
zu fördern. Dieser Unterstützungsbedarf kann auf verschiedenen Ebenen auftreten.
Das sind Ihre Kernaufgaben:
1. individuelle Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen im schulischen Umfeld
2. Unterstützung bei der Orientierung und Integration in den Schulalltag sowie bei der Bewältigung von Herausforderungen und Schwierigkeiten
3. Leisten individueller Hilfestellungen um Schulalltag im Rahmen einer Einzelbetreuung (u.a. lebenspraktische Hilfestellungen, Unterstützung im sozialen und emotionalen Bereich, Strukturierung des Unterrichtsstoffes)
4. Förderung sozialer Fähigkeiten, Selbstständigkeiten und Selbstvertrauen der Schüler*innen
5. Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und anderen beteiligten Fachkräften zur Abstimmung von Fördermaßnahmen und zur Sicherstellung eines ganzheitlichen Unterstützungsansatzes
6. Dokumentation und Berichterstattung über den Verlauf der Begleitung sowie regelmäßiger Austausch mit dem Team und der Teamleitung
Was wir bieten
7. eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD und ihren persönlichen Voraussetzungen
8. 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub
9. Jahressonderzahlung
10. ein innovatives und engagiertes Team
11. flache Hierarchien
12. AWO Fahrrad-Leasing
13. betriebliche Altersvorsorge
Was Sie mitbringen
14. pädagogisches Geschick sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
15. idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Kenntnisse über die Besonderheiten und Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten
16. Einfühlsamkeit, Geduld und Empathie im Umgang mit den betreuten Kindern sowie die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen
17. Konstruktive Konfliktlösefähigkeiten
18. Fähigkeit zur gelingenden, lösungsorientierten Kommunikation mit dem sozialen Umfeld des Kindes
19. Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion der eigenen Arbeit
20. Bereitschaft, vereinzelt auch pflegerische Aufgaben zu übernehmen
21. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein