Als Ausbildung in Logistik qualifizieren sich Fachkräfte für Lagerlogistik zur quantitative und qualitative Kontrolle von Gütern. Diese umfasst die Erfassung von Eingangsdaten, die Erstellung von Fehlerprotokollen und die Prüfung von Begleitpapieren unter Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutvorschriften.
Die Beobachtung von Normen, Maßen, Mengen- und Gewichtseinheiten ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Es werden Transportverpackungen und Füllmaterialien ausgewählt und Sendungen entsprechend der Gütereigenschaften und Verkehrsmittel verladen. Ladelisten und Beladepläne werden unter Beachtung der Ladevorschriften erstellt und Versand- und Begleitpapiere bearbeitet unter Beachtung von außenwirtschaftliche Vorschriften.
Das Ziel der Ausbildung ist es, dass die Fachkraft für Lagerlogistik einen Überblick über die gesamte Lieferkette hat. Dies ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Abwicklung des Logistikprozesses.
* Qualitative Kontrolle von Gütern
* Erfassung von Eingangsdaten
* Erstellung von Fehlerprotokollen
* Prüfung von Begleitpapieren