Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. erforscht in vergleichender Perspektive die historischen und kulturellen Entwicklungsprozesse in der Region zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria von der Spätantike bis zur Gegenwart. Das seit 2010 in der Leipziger sowie ab 2025 auch in der Prager Innenstadt ansässige GWZO beschäftigt ca. 90 Mitarbeiter*innen aus dem In- und Ausland.
Am GWZO wird ein Teilprojekt im Rahmen des Verbundprojektes „Screening National Socialism: Ideology and Everyday Life in German Cinema 1933-1945“ (SCREENS) realisiert. In dem Teilprojekt wird mit Blick auf die in den annektierten Gebieten Polens sowie dem Protektorat Böhmen und Mähren lebenden „Volksdeutschen“ die politische Funktion des Filmes und dessen Rezeption untersucht.
Für das am GWZO angesiedelte Forschungsprojekt „Germanisierung mit Hilfe des Kinos? Spielfilme im Protektorat Böhmen und Mähren sowie den annektierten Gebieten Polens 1939-1945“ suchen wir zum 01.01.2026
eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
 1. bis zu 10h/Woche, befristet für zunächst 12 Monate
 2. Kennziffer: 25_07_A2
Aufgaben:
 3. Mitarbeit im Projekt: „Germanisierung mit Hilfe des Kinos? Spielfilme im Protektorat Böhmen und Mähren sowie den annektierten Gebieten Polens 1939-1945“
 4. Literaturrecherche und -beschaffung zur deutschen Besatzungsgeschichte in den genannten Gebieten sowie zu Filmgeschichte, idealerweise in den Sprachen deutsch, polnisch, tschechisch und englisch
 5. Unterstützung bei der Quellenrecherche (Spielfilme, Film- und Tagespresse, Dokumente der Besatzungsbehörden, Egodokumente)