Vergütung
E13 TV-L
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Geschäftsstelle (Präsidium)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Über uns
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine dynamische Universität im Zentrum des grenzüberschreitenden Raums zwischen Groningen und Bremen. Sie hat sich seit ihrer Gründung 1973 mit großem Erfolg entwickelt und ist eine profilierte Einrichtung in Forschung, Lehre und Transfer mit drei Exzellenzclustern, rund 1.600 Wissenschaftler*innen (darunter rund 260 Professor*innen) und ca Studierenden. Das Präsidium leitet die Universität, es gestaltet die zentralen universitären Entwicklungen in enger Zusammenwirkung mit den Fakultäten und den weiteren Organisationseinheiten und im Austausch mit Kooperationspartner*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
In der Geschäftsstelle des Präsidiums arbeiten wir als Team daran, alle Mitglieder des Präsidiums bestmöglich in der Ausübung ihrer Aufgaben zu unterstützen: Wir stellen zum einen die zentralen Funktionen des Präsidiums sicher, zum anderen werden bei uns übergeordnete und strategische Querschnittsthemen koordiniert, aufgebaut und weiterentwickelt.
Ihre Aufgaben
Als Referent*in für Internationalisierung führen Sie die Aktivitäten im Ressort Internationales zusammen. Sie nehmen eine übergeordnete, koordinierende und strategisch begleitende Funktion für das Präsidium und insbesondere für die Ressortzuständige Vizepräsidentin wahr und steuern sowie verbessern die damit verbundenen Prozesse. Sie bilden das zentrale Scharnier zu Internationalisierungs-Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Universität. Die Planung, Weiterentwicklung und Steuerung sowie Umsetzung der gesamtuniversitären Internationalisierungsstrategie, der Internationalisierungsaktivitäten und -maßnahmen begleiten Sie auf systematische Art und Weise und treiben so – stets eng abgestimmt mit den beteiligten Akteur*innen – die Internationalisierung an der Universität Oldenburg zielgerichtet voran.
Zur Position gehören folgende Tätigkeiten:
* Unterstützung des ressortzuständigen Präsidiumsmitglieds, u. a. durch (Weiter-)Entwicklung, Erstellung und Begleitung von Konzepten, thematischen Projekten und ggf. weiterführenden Strategiethemen
* Bereichsübergreifende Koordination von Abstimmungsprozessen mit verschiedenen zentralen und dezentralen Stakeholdern und Einbindung von Gremien im Kontext übergeordneter Internationalisierungsaktivitäten
* Umsetzung der universitären Internationalisierungsstrategie, inkl. Abbildung und Monitoring zentraler und dezentraler Maßnahmen für die Hochschulleitung sowie Priorisierung, Planung und Durchführung übergreifender Maßnahmen nach Projektmanagementstandards
* Konzeptionelle Weiterentwicklung (einschl. entsprechender Anpassung) der universitären Internationalisierungsstrategie in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung sowie etwaiger für das Ressort Internationales aktiver OEs und Kolleg*innen, einschl. Konzipierung, Steuerung und Umsetzung eines entsprechenden Projektes; Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen
* Erstellung von Beratungs- und Beschlussvorlagen sowie Berichterstattung für das Präsidium, den Beauftragten sowie relevanten Gremien
* Analyse und Aufbereitung von Kennzahlen, Berichterstattung zu Fragen von Internationalisierung, Koordination für interne und externe Abfragen im Bereich Internationales, Schnittstelle zu universitätsinternen und -externen Stakeholdern
Ihr Profil
Erforderlich sind / Einstellungsvoraussetzungen
* Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master)
* Nachgewiesene Erfahrungen im Kontext Internationalisierung im Wissenschaftskontext, einschlägige Kenntnisse des nationalen und internationalen Hochschulsystems, damit verbundenen Förderlinien und Initiativen
* Erfahrung in der Strategieentwicklung und -umsetzung an Hochschulen
* Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement samt der Fähigkeit, Projekte und Maßnahmen zu priorisieren
* Koordinations- und Durchsetzungsfähigkeit, starkes Stakeholdermanagement
* Ein hohes Maß an Eigeninitiative
* Eine kooperative und empathische Arbeitsweise und die Fähigkeit, Netzwerke zu bilden und auszubauen
* Die Fähigkeit, komplexe Informationen in deutscher und englischer Sprache (Sprachniveau jeweils mind. C1) verständlich und zielgruppenadäquat aufzubereiten
* sicherer Umgang mit MS-Office Produkten
Darüber hinaus sind Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen wünschenswert.
Wir bieten
Die Universität ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und bietet diverse Unterstützungsprogramme. Bei uns finden Sie:
* ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielräumen in einem dynamischen und hochmotivierten Team
* ein persönliches Onboarding, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
* Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
* Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch
* die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
* Zugang zu universitärer Kinderbetreuung und Ferienbetreuung
* Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
* Nutzung des JobTickets im VBN
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Das Auswahlverfahren beinhaltet ein Assessment Center und wird extern durch die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. begleitet. Die Auswahlgespräche finden am vor Ort in Oldenburg statt.
Kontakt
Rückfragen zur Position richten Sie bitte an die Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales, Prof. Dr. Katharina Al-Shamery:
Bitte senden Sie bis zum Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugnissen / Qualifikationsnachweisen und einem einseitigen Motivationsschreiben bitte als eine zusammenhängende PDF-Datei an die Geschäftsstelle des Präsidiums. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen in Papierform nicht zurücksenden, und senden Sie keine Originale oder Mappen zu.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport