Dein Start in den öffentlichen Dienst mit Sinn & Zukunft!
Public Administration) bei der Hansestadt Lübeck.2026 Lust auf ein duales Studium mit echtem Impact?Du willst Lübeck aktiv mitgestalten?Du willst dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Im dualen Studium „Public Administration (B.A.)" wirst Du zum echten AllroundTalent in Sachen Verwaltung, Recht & Gesellschaft - und machst Lübeck ein Stück besser.
Deine Aufgaben während und nach Abschluss des Studiums
So läuft dein Studium „Public Administration (B.A.)" bei uns ab: Theorie & Praxis? Jahr: Du startest mit dem Grundstudium an der FHVD (Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung) in Altenholz. Hier bekommst du das theoretische Fundament für deinen Einstieg in die Verwaltung - verständlich, praxisnah und auf den Punkt.2. & 3. So kannst du direkt anwenden, was du lernst - und bekommst einen echten Einblick, wie Verwaltung heute funktioniert.Was du lernst: BWL&VWLÖffentliches HaushaltswesenVerwaltungs-, Kommunal-& PrivatrechtPersonal-& Organisationsmanagement ... und vieles mehrNach dem Grundstudium kannst du dich spezialisieren: Allgemeine Verwaltung oder Digitale Verwaltung - du entscheidest! Praxis, die nicht langweilt: Du schnupperst in viele spannende Bereiche der Stadtverwaltung rein - zum Beispiel: GrundstücksmanagementControlling & HaushaltssteuerungPersonalÖffentlichkeitsarbeitAusländer:innenrechtSoziale SicherungUnd das Beste: Du arbeitest an echten Projekten mit und bist von Anfang an mittendrin statt nur dabei!
Das benötigst Du unbedingt: Abgeschlossene Fachhochschulreife, Abitur oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigte Schulbildung oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand.Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Lichtenstein und Norwegen) oder der Schweiz.400,- Euro brutto monatlich, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Erholungsurlaub und Corporate Benefits aus über 800 Top-MarkenTablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den theoretischen Teil des StudiumsFlexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeit- und Telearbeitsmodelle nach dem StudiumNachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)Onboarding: eine Begrüßungsphase, die es Dir erleichtert, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu findenGesundheit und Vorsorge: ein breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen SportangebotenFortbildung: Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes FortbildungszentrumVerantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart CityKultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee
So bewirbst du dich bei uns - easy und online!
JetztBewerben #LübeckKarriere #PublicAdministration2026 #MitUnsGestalten Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner für fachbezogene und personalwirtschaftliche Fragen steht Dir Herr Wagener, Telefon 0451 / 122 -1133 zur Verfügung.