Bildung für Gesellschaftliche Relevanz
Als Erzieherin und Erzieher bist du eine wichtige und unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Deine Aufgabe besteht darin, junge Menschen zu unterstützen, zu inspirieren und ihnen die bestmögliche Förderung und Betreuung zu bieten.
Ausbildung zum Staatlich Anerkannten Erzieher
Diese berufsbegleitende Ausbildung umfasst Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:
* berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
* pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
* die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
* Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
Wichtige Fähigkeiten und Qualifikationen
* Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
* einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen oder
* mittlerer Schulabschluss und einschlägige Berufsausbildung oder Berufstätigkeit
Vorteile
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du als staatlich anerkannter Erzieher bzw. Erzieherin arbeiten und dich in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen.
Zugangsvoraussetzungen
Ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung, das bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf, ist erforderlich. Darüber hinaus sind Nachweise über einen ausreichenden Masernimpfschutz und ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit mindestens 20 Stunden pro Woche erforderlich.