Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftlicher mitarbeiterin biodiversität, indikatoren, modellierung und spatial data science

Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
60.000 € - 80.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 26 August
Beschreibung

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (angestrebt am Standort Braunschweig, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Biodiversität, Indikatoren, Modellierung und Spatial Data Science (w/m/d) befristet bis zum in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Projekt "VIDALEAP - Valorisierung und Integration von Daten für Agrarlandschaften, Umwelt und Agrarpolitik".

Das Projekt VIDALEAP zielt auf die Erhebung, Harmonisierung und Nutzbarmachung agrar- und umweltbezogener Daten ab, um evidenzbasierte Politikgestaltung sowie nachhaltiges Landschaftsmanagement in Deutschland zu unterstützen. Dazu werden vielfältige Datenquellen – von Fernerkundung und Verwaltungsdaten bis hin zu Wetterdaten – zusammengeführt, harmonisiert und in innovative Indikatoren überführt. Diese liefern eine datenbasierte Grundlage für eine integrierte Umwelt-, Klima- und Agrarpolitik.

Im Mittelpunkt von Modul 1 stehen die Anwendung, Weiterentwicklung und Inwertsetzung der in VIDALEAP erstellten Datengrundlagen zur flächendeckenden Beschreibung der Lebensraumvielfalt und Landnutzung bzw. der Nutzungsintensität. Ziel ist es, diese Informationen für die Analyse ökologischer Wirkungszusammenhänge nutzbar zu machen, insbesondere im Hinblick auf Zustand und Veränderungen der Artenvielfalt (räumlich und zeitlich). Durch die Integration von Fernerkundungsdaten, Verwaltungsdaten und Agrarstatistik sollen in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen weiterer Thünen-Fachinstitute Indikatoren der Lebensraumvielfalt weiterentwickelt und Zusammenhänge zwischen Landschaftsstruktur, Landnutzung, Agrarumweltmaßnahmen und Artenvielfalt analysiert werden. Die Projektarbeiten sollen eng in die Fortführung eines bestehenden Verbundprojekts zur Analyse des Biodiversitätswandels in der Agrarlandschaft eingebunden werden.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet.

Job-ID:

J

Einsatzort:

Braunschweig

Startdatum:

zum nächstmöglichem Zeipunkt

Gesellschaft:

Institut für Biodiversität (BD)

Tätigkeitsbereich:

Naturwissenschaften

Art der Anstellung:

Vollzeit / Teilzeit möglich

Veröffentlicht:


Ihre Aufgaben:

* Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von bestehenden Ansätzen zur flächendeckenden Erfassung der Lebensraumvielfalt in der Agrarlandschaft ("Farmland Habitat Diversity") (Kooperation mit Institut für Betriebswirtschaft)
* Analyse der Zusammenhänge zwischen der Lebensraumvielfalt (Landnutzung, Landschaftsstruktur und Landnutzungsintensität) und der Diversität / Abundanz spezifischer Artengruppen
* Untersuchung langfristiger Veränderungen der Anbaumustern von Kulturpflanzen in Agrarlandschaften und deren Auswirkungen auf die Artenvielfalt (Kooperation mit Institut für Betriebswirtschaft)
* empirische Analyse der Wirkung verschiedener biodiversitätsfördernder Maßnahmen (z. B. Brachen, Landschaftselemente, Ökolandbau) auf Artenvielfalt und -zusammensetzung (Kooperation mit Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen)
* Zusammenarbeit mit Thünen-Fachinstituten und Kooperationspartner*innen wie dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V. und der Abteilung Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen
* Mitarbeit an der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten
* wissenschaftliche Publikation und Präsentation der Projektergebnisse


Ihr Profil:


Ihr fachliches Anforderungsprofil:

* abgeschlossenes Hochschulstudium (M. Sc. / Univ.-Diplom) im Bereich Umwelt- oder Geowissenschaften (inkl. Geographie), Ökologie, Agrarökologie, Landschaftsökologie bzw. vergleichbaren Studiengängen
* fortgeschrittene oder abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
* sehr gute Kenntnisse in statistischer Datenanalyse, insbesondere räumlicher Modellierung unter Verwendung von R
* Interesse an agrar-/umweltwissenschaftlichen Fragestellungen
* methodische Kenntnisse in der Durchführung von Trendanalysen wünschenswert
* Erfahrung in der Analyse großer, räumlich expliziter Datenmengen verschiedener Typen (Raster- / Vektordaten, u.a. Satellitendatenzeitreihen) wünschenswert
* Kenntnisse im Bereich Monitoring und Biodiversitätsindikatoren sind erwünscht
* Erfahrung in der Ergebnissicherung und Erstellung von Dokumentationen und Berichten
* Erfahrung in der Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen ist erwünscht

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

* hohe Motivation und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten zu interdisziplinären Fragenstellungen
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren sowie klar und verständlich auszudrücken
* strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise sowie ziel- und problemorientiertes Vorgehen
* Eignung zur team- und projektbezogenen Arbeitsweise
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team und zur engen Zusammenarbeit mit anderen Thünen-Instituten sowie externen Partnerinstitutionen
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sichere Englischkenntnisse im Fachkontext
* Bereitschaft und Fähigkeit zu Dienstreisen im In- und Ausland


Unser Angebot:

* Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
* Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
* Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
* Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
* Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
* Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Christian Levers | gerne zur Verfügung.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Anschreiben mit kurzer Darstellung Ihrer Motivation sowie Ihres wissenschaftlichen Profils, tabellarischer Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang in Bezug auf die o.g. Anforderungen), Zeugniskopien, Publikationsliste, Referenzen elektronisch als eine zusammenhängende PDF-Datei unter dem Kennwort " BD" bis zum an

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin im bereich evaluation
Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 55.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin agrarwissenschaften mit ökonomischem schwerpunkt
Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
40.000 € - 60.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlichen mitarbeiterin
Wolfenbüttel
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 55.000 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Johann Heinrich von Thünen-Institut
Johann Heinrich von Thünen-Institut Jobs in Braunschweig
Wissenschaft Jobs in Braunschweig
Jobs Braunschweig
Jobs Braunschweig (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs in Braunschweig > Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Biodiversität, Indikatoren, Modellierung und Spatial Data Science

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern