Du möchtest dein Studium ab 01.09.2026 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen schafft die Schnittstelle zwischen Technik und
Betriebswirtschaft. Dabei bildest du das Bindeglied zwischen technischen und kaufmännischen
Aufgaben eines Unternehmens – zwei Disziplinen, welche immer weniger klar zu trennen
sind. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Organisations- und Managementprozesse, die mit
betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sprachlichen Lerninhalten kombiniert werden.
* Analyse und Verbesserung von Betriebs- und Produktionsabläufen
* Planung und Organisation dynamischer Prozessketten
* Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung
* Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Förderung innovativer Projekte
* Abitur oder Fachhochschulreife
* Starkes Interesse an der Schnittstelle zu Technik, Maschinen und Betriebswirtschaft
* Fähigkeit zur systematischen Analyse und problemlösenden Denkweise
* Teamfähigkeit und aktive Mitwirkung in Projekten
Ein Studium – zwei Hochschulen: Die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sprachlichen Fächer werden an der Hochschule Neu-Ulm gelehrt, die technischen Inhalte an der Technischen Hochschule Ulm. Im Hauptstudium kannst du zwischen drei Schwerpunkten wählen, um dich individuell zu spezialisieren:
Produktion
Du lernst, wie Betriebsabläufe in Unternehmen funktionieren und wie man sie optimiert. Dabei entwickelst du technische Lösungen und prüfst deren Wirtschaftlichkeit.
Logistik
Du erfährst, wie Produktions-, Lager- und Transportprozesse effizient gestaltet werden, um den
steigenden logistischen Anforderungen ("sofort, alles, überall") gerecht zu werden – und das zu
geringen Kosten.
Produktmanagement und Vertrieb
Du wirst auf die Analyse von Märkten und Kunden vorbereitet und entwickelst kreative Produkte sowie Vertriebskonzepte für das digitale Zeitalter.
* Modernes Ausbildungszentrum
* Events & Trainings
* Möglicher Auslandsaufenthalt
* Flexible Arbeitszeiten
* Attraktive Vergütung
* Hohe Übernahmechancen
* Fahrtkostenzuschuss
* Wohnungszuschuss sowie Übernahme von Umzugskosten
* Monatliche Essenspauschale
* Zuschuss für Firmenfitness
* GROB-Leasing Fahrzeug für die besten Azubis
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
JBGL1_DE