Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Redakteurin bzw. redakteur (m/w/d) für

Hannover
Redakteur
Inserat online seit: 10 Juli
Beschreibung

Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Redakteurin bzw. Redakteur [m|w|d] für niedersachsen.online
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/UKa.10

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. „Was mit Digitalisierung“ und „was mit Medien“ zählen zu Ihren Leidenschaften? Sie können Texte mehr als nur „mal eben schön machen“, sodass hochkomplexe technische Themen attraktiv und gut verständlich rüberkommen? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns maßgeblich die zentrale Informations- und Austauschplattform niedersachsen.online mit. Die Plattform ist in der Unternehmenskommunikation des Landesbetriebs IT.Niedersachsen angesiedelt. niedersachsen.online bietet Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Unternehmen sowie Mitarbeitenden der Verwaltung Informationen, Unterstützung und Austauschmöglichkeiten im Kontext der digitalen Transformation.
Ihre Aufgaben
Sie betreuen eigenständig die Online-Redaktion und unterstützen das Community-Management für „niedersachsen.online“
Themen schlagen Sie eigeninitiativ vor und recherchieren Sie selbstständig
Texte schreiben und redigieren Sie in klarer, erfrischender sowie bürgernaher Sprache unter Einhaltung redaktioneller Freigabewege
Komplexe, technische oder verwaltungsspezifische Themen „übersetzen“ Sie zielgruppengerecht nach journalistischen Grundsätzen
Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie den Ausbau und die Modernisierung der Plattform niedersachsen.online
Sie fungieren dabei als Schnittstelle und Bindeglied zwischen Niedersächsischer Landesverwaltung, Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen und Unternehmen
Sie wirken aktiv an der Digitalisierung des Landes Niedersachsen mit

Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Fachhochschulabschluss) mit überwiegend wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Inhalten oder vergleichbare Fachrichtungen/Disziplinen.
Alternativ verfügen Sie über einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrganges II
oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Allgemeine Dienste).
Wünschenswert ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Anschluss an das Studium in einer vergleichbaren Position in einer Online-Redaktion, Agentur oder in der Unternehmenskommunikation.
Idealerweise verfügen Sie bereits über folgende Fachkenntnisse sowie persönliche Voraussetzungen:
Sehr guter, flüssiger und kreativer Schreibstil sowie sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Grundkenntnisse im Bereich IT
Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen (u. a. WordPress)
Grundkenntnisse im Konzeptionieren
Redaktionelle Erfahrungen in der Umsetzung rechtlich schwieriger Sachverhalte in bürgernaher Sprache
Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Team- und Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Ihre Perspektiven
Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.

Rahmenbedingungen
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de. Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei.
Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/UKa.10 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 7. August 2025.
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Tangara, Telefon (0511) 120-27485. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Wittler, Telefon (0511) 120-27447 zur Verfügung.
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Redakteurin / redakteur (m/w/d) für niedersachsen.online
Hannover
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Redakteur
Ähnliches Angebot
Redakteur (m/w/d) heise online
Hannover
Heise Medien GmbH & Co. KG
Redakteur
Ähnliches Angebot
Redakteur:in für wissenschaftskommunikation (m/w/d)
Hannover
Laser Zentrum Hannover e.V.
Redakteur
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Medien Jobs in Hannover
Jobs Hannover
Jobs Region Hannover
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Medien Jobs > Redakteur Jobs > Redakteur Jobs in Hannover > Redakteurin bzw. Redakteur (m/w/d) für

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern