Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Psychologe*in für die stationsäquivalente behandlung in neuss

Grevenbroich
LVR-Klinik Viersen
Psychologe
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 2 Std.
Beschreibung

Psychologe*in (m/w/d) oderPsychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) für die stationsäquivalente

Behandlung (StäB)

im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatikund -psychotherapie.

Jetzt bewerben!:

Standort: Neuss

Einsatzstelle: LVR-KlinikViersen

Vergütung: E13 - E14TVöD

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

Unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 27.03.2024

Dassind Ihre Aufgaben

Aufgrund der Erweiterungunseres StäB-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wirwünschen uns dafür Teamkolleg*innen, die sich mit Freude, Herz undVerantwortungsbewusstsein einbringen und die die Arbeit in der Kinder- undJugendpsychiatrie als eine berufliche und persönliche Bereicherung sehen. WennSie Lust haben, eigene Ideen umzusetzen und mit anderen Menschen zusammen etwaszu entwickeln, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen.

1. Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen
2. Beratung von Eltern und erweitertem sozialen Umfeld
3. Arbeit im multiprofessionellen Team
4. Dokumentation des Diagnostik- und Behandlungsprozesses

Dasbieten wir Ihnen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit;Home Office möglich nach Vereinbarung; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltungder Lebensarbeitszeit; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; VielfältigeEntwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Dasbringen Sie mit

Erforderlich

5. Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder weit fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung/Abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom)
6. Führerschein Klasse B

Wünschenswert

7. Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
8. Eine wertschätzende und empathische Grundhaltung
9. Engagement und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
10. Team- und Kommunikationsfähigkeit
11. Flexibilität & eigenverantwortliches Handeln
12. Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung

Werwir sind

Die LVR Klinik Viersen isteiner der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen inPsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche undErwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben dieMöglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln.Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus,um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, dennwir schätzen die Stärke der Vielfalt,Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wirdas Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unsererKarriereseite: karriere-vie-lvr.de.

Der Fachbereich Psychiatrie,Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-KlinikViersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tagesklinikendes Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen,Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eineAmbulanz in Erkelenz.

Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum kinder- undjugendpsychiatrischer Störungsbilder ab. Besondere Schwerpunkte liegen in derTherapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, derqualifizierten Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhängigerJugendlicher, der stationären Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentemVerhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie.

Die Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem aktuellen Standder Wissenschaft ("state-of-the-art"). Die Umsetzung basiert aufeiner engagierten Kooperation aller Mitarbeitenden unabhängig von ihrerBerufsgruppe. Im Rahmen des systemischen Gesamtkonzepts schaffen sie gemeinsammit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ein lebendigesKlima von Veränderung.

Die stationsäquivalenteBehandlung (StäB) ist ein aufsuchendes Angebot für Kinder bzw.Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugssysteme. Voraussetzung ist dieIndikation für eine vollstationäre Behandlung. Im Gegensatz zu einemstationären Aufenthalt findet StäB überwiegend im Lebensumfeld derBetroffenen statt. Das Behandlungsteam ist multiprofessionell aufgestellt.

Der LandschaftsverbandRheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vierJugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund HeilpädagogischerHilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR istDeutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen undengagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität fürMenschen“ ist sein Leitgedanke. Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen unter www.klinik-viersen.lvr.de .

Wir haben Ihr Interessegeweckt?

Frau Dr. med. Ursula Robertz

Chefärztin Abt. 3 02162/96-5018

Herr Dr. med. Ingo Spitczokvon Brisinski

Chefarzt Abt. 1/Fachbereichsarzt 02162/96-5000

So geht es nachder Bewerbung weiter

Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eineautomatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie Fragen zum Verfahrenoder dem Bewerbungssystem haben können Sie sich an Frau Bochinsky(02162/96-3010) wenden. Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden unsschnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungenbei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Im Vorstellungsgespräch lernen wir unsgegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Haben wir unsfür Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. ImAnschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.

Qualitätist unser Maßstab

Bei derrespektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist dieQualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsereKund*innen wollen wir immer besser werden.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Psychologe - psychologische beratung (m/w/d)
Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf
Psychologe
4.629 € - 6.580 € pro Monat
Ähnliches Angebot
Psychologinnen und psychologen mit diplom oder einem masterabschluss in psychologie
Mönchengladbach
Bundesagentur für Arbeit
Psychologe
Ähnliches Angebot
Diplom-psychologin für therapie / beratung schmerzklinik (m/w/d)
Düsseldorf
VKKD Kliniken
Psychologe
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Grevenbroich
Jobs Grevenbroich
Jobs Rhein-Kreis Neuss
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Psychologe Jobs > Psychologe Jobs in Grevenbroich > Psychologe*in für die stationsäquivalente Behandlung in Neuss

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern