Werkstudentin bzw. Werkstudent (m/w/d) zur Betreuung von umA in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Wasserburg am InnNr. 2025-01-23StellenausschreibungDer Landkreis Rosenheim sucht für das Kreisjugendamt im Fachbereich „Erstaufnahmeeinrichtung umA“ zum nächstmöglichen ZeitpunktWerkstudentinnen und Werkstudenten (m/w/d) zur Betreuung von umA in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Wasserburg am InnDas Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von Menschen. In unserer neu errichteten Erstaufnahmeeinrichtung für minderjährige geflüchtete Ausländer (umA) ab 14 Jahren nehmen wir neu ankommende, unbegleitete minderjährige Ausländer auf und bieten einen geschützten Raum sowie pädagogische Unterstützung und Begleitung. Die Menschen erhalten die notwendige Grundversorgung und durchlaufen eine medizinische Abklärung. Sie werden rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut. Zur Unterstützung des pädagogischen Teams suchen wir Werkstudenten (m/w/d) der sozialen Arbeit oder vergleichbar, vorrangig im Tagdienst.Unsere AnforderungenEingeschriebene Studierende im Studium (BA, Dipl., MA) der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Heilpädagogik, oder vergleichbare QualifikationAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und TeamfähigkeitSelbstständiges Arbeiten und EigeninitiativeUnterstützende Haltung für Problemlagen von Geflüchteten und interkulturelle KompetenzenInterkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, etc.) sind wünschenswertBesitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke, soweit kein Dienst-Pkw zur Verfügung stehtIhre AufgabenBegleitung von minderjährigen unbegleiteten Ausländern im Rahmen von (vorläufigen) Inobhutnahmen (§§ 42, 42 a SGB VIII) in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Wasserburg am InnMitarbeit bei schulischen, ärztlichen Begleitungen der JugendlichenSelbstständige pädagogische Arbeit im TeamAlltagsstrukturierende Angebote und FreizeitangeboteMitwirkung bei der Bedarfserhebung und Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Kreisjugendamt zur Einleitung von weiteren Hilfen zur ErziehungZusammenarbeit mit den entsprechenden internen und externen NetzwerkpartnernTeilnahme an den Team- und SupervisionssitzungenWir bietenEine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten Team.Einarbeitung in die Aufgaben des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe (das Kreisjugendamt)Die Möglichkeit der Übernahme in ein späteres Arbeitsverhältnis.Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. leistungsorientieren Bezahlung (LOB), betrieblichen Zusatzversorgungskasse)Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.infoFlexible Arbeitszeiten und betriebliche Maßnahmen zur GesundheitsförderungFahrtkostenzuschuss bei ÖPNV NutzungSchwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Nähere Auskünfte:Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Johannes Römersberger(Tel. 8031/392-1120, für personelle Fragen stehtHerr Maximilian Niederbuchner (Tel. 8031/392-2430 zur Verfügung.Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: Website ? Karriere ? Stellenangebote.Landratsamt RosenheimWittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001www.landkreis-rosenheim.de