Internationales Management
Unternehmen, die international tätig sind oder werden möchten, benötigen spezialisiertes Fachwissen zur Analyse von Ausländischen Absatzmärkten und zur Einhaltung regulatorischer Auflagen. Kulturelle Unterschiede müssen bedacht werden und passende Vertriebsstrategien entwickelt werden.
Berufsgruppen
Folgende Berufsgruppen eignen sich für das Studium:
* Marketingexperten
* Einkaufsmanager
* Mitarbeiter im Bereich Human Resources
* Logistikspezialisten
* Finanz- und Controllingspezialisten
Auch Quereinsteiger können sich qualifizieren, um erste Führungsaufgaben im internationalen Umfeld zu übernehmen.
Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben:
* Management- und Führungsaufgaben
* Lieferkettentuning
* Erarbeitung internationaler Marketing-Kampagnen
* Nutzenpotenziale und Auswirkungen betrieblicher Informationssysteme bewerten
* Unternehmensbewertungen durchführen
* Mitarbeit in internationalen Projektteams
Voraussetzungen
* Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertige Vorbildung
* Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis bis spätestens Ende 1. Semesters)
* Aktuelle Berufstätigkeit oder betriebliche Ausbildung
Semesterstart & Dauer
* Semesterstart: März und September
* Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
* Dauer: 7 Semester