Berufliche Herausforderungen:
Unser Ziel ist die Forderung von Klarheit und Orientierung in der Welt der psychosomatischen Medizin. Wir bieten einen integrativen Behandlungskonzept, das sich auf psychodynamische, verhaltenstherapeutische und psychoedukative Methoden konzentriert.
* Klinische Arbeit an schwerwiegenden psychosomatischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf diagnostischer Genauigkeit und wirksamer Therapie
* Kooperation mit anderen Fachabteilungen innerhalb der Klinik zur Sicherstellung einer umfassenden Patientenversorgung
* Unterstützung bei der Implementierung neuer Behandlungsansätze und -methoden
Ausbildung und Qualifikation:
* Erkennung und Bewertung komplexer psychosomatischer Symptome und Erkrankungen
* Behandlung von Patienten mit psychischen und somatischen Komorbiditäten
* Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen professionellen Gruppen
Weiterbildungsmöglichkeiten:
* Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen zum Thema psychosomatische Medizin und Psychotherapie
* Mögliche Teilnahme an internationalen Kongressen und Konferenzen
* Ausreichende Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Studien im Bereich der psychosomatischen Medizin
Ihr Vorteil: Ein attraktives Aufgabenfeld mit Raum für Eigenverantwortlichkeit und kreativen Lösungen sowie eine gute kollegiale Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Das Klinikum bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum persönlichen Wachstum.
Die wichtigsten Anforderungen: Eine gute klinische Entscheidungsgeschwindigkeit, die Fähigkeit zur Mitarbeit in einem Team und ein ausgeprägtes Verständnis für psychosomatische Erkrankungen.
Was Sie erwarten können: Einen herausfordernden Beruf mit viel Raum für kreative Lösungen und Weiterentwicklung. ] ,