Sie möchten Einblicke in die unterschiedlichsten Lebenswirklichkeiten verschiedener Personengruppen gewinnen und aktiv an der Gestaltung sozialer Leistungen mitwirken? Dann haben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Position in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet mit umfangreichen Entscheidungsbefugnissen als kompetente*n und engagierte*n
Leiter/in (m/w/d) des Sachbereichs - Wohnungsaufsicht und Schuldnerberatung
EG 10 TVöD/ A 11 LBesG
Eine Besetzung der Vollzeitstelle mit sich ergänzenden Teilzeitkräften ist möglich.
Dem Sachbereich zugeordnet sind neben der Wohnungsaufsicht und der Schuldnerberatung noch die Erteilung von Wohnberechtigungsscheinen (WBS) und die Vermittlung öffentlich geförderter Wohnungen sowie die städtische Wohnungsnotfallhilfe inklusive der Unterbringung von Obdachlosen in städtischen Notunterkünften.
Ihre Aufgaben
1. Vertretung des Sachbereichs gegenüber internen und externen Stellen sowie Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht,
2. Verantwortung für die Aufgabenerledigung und Vertretung der Sachgebietsleitung,
3. Prüfer*innenfunktion für Auszubildende in der Qualifizierung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,
4. Planung und Regelung des Personaleinsatzes sowie Personalführung, einschließlich der Handhabung von Dienst- und Gleitzeit, Homeoffice und Leistungsbeurteilungen,
5. Erstellung und Fortschreibung des Mietspiegels,
6. Wahrnehmung der Wohnungsaufsicht über geförderte und frei finanzierte Wohnung im Rahmen des Gesetzes zur Förderung und Nutzung von Wohnraum in Nordrhein-Westfalen (WFNG NRW) sowie des Wohnraumstärkungsgesetzes (WohnStG) inklusive der Wohnungskontrollen,
7. Bearbeitung von Zinssenkungsanträgen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und, Bezugsgenehmigungen, Freistellungen, sowie Satzungsangelegenheiten nach dem WohnStG,
8. Weiterentwicklung des Sachbereichs, insbesondere im Hinblick auf IT-gestützte Verfahren und die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems
Ihr Profil
9. Laufbahnbefähigung für den allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in,
10. Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Bereich ordnungsrechtlicher Vorschriften,
11. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie Eigeninitiative,
12. Freude am Umgang mit Menschen und Identifikation mit einer kundenorientierten Verwaltung,
13. Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS Office, Internet, Access),
14. Hohes Interesse an der Einführung neuer IT-Fachanwendungen und Bereitschaft zur Übernahme von Administrationsaufgaben,
15. Bereitschaft, die Prüfungserlaubnis für die Abnahme der Praxisprüfung im Studiengang Verwaltung an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW zu erwerben,
16. Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen für Kassengeschäfte und Zahlungsverkehr .
Unserem Motto Troisdorf - Eine Familien-Angelegenheit getreu bieten wir Ihnen:
17. Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in einem kollegialen, engagierten Team
18. Zukunftssicherer Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegen
19. Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
20. Persönliche Entwicklung durch Karriere-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
21. Zugang zu Kinderbetreuungsangeboten
22. Günstiges Jobticket für alle Mitarbeitenden und Jobrad
23. Betriebliche Altersversorgung mit Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte sowie Zuschuss zur privaten Altersvorsorge im Projekt Extra Rente"
24. Zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen gerne Frau Hanke, Leiterin Amt für Soziales, Wohnen und Integration,, Tel. oder Herr Bartke, Sachgebietsleiter Wohnungswesen,, Tel. .
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerberportal unter ein.
Weitere Informationen über die Stadt Troisdorf finden Sie unter .