Über Uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine moderne, bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehreraus- und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Informationen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen finden Sie auf unserer Homepage:
Ihre Aufgaben
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, der Dienstordnung, dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal ergeben. Weiterhin wird die Wahrnehmung folgender Aufgaben besonders gefordert:
* Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten im Rahmen der Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung sowie der Personalentwicklung
* Wahrnehmung schulorganisatorischer Aufgaben, wie z.B. der Erstellung von Stunden-, Aufsichts-, Prüfungs-, Raum- und Vertretungsplänen sowie Bilanzierung des Vertretungsunterrichts
* Arbeit mit den Schulverwaltungsprogrammen LUSD und PPB, dem Stundenplanprogramm gp-untis (Gesamtverantwortung) sowie dem Hessischen Schulportal
* Beratungstätigkeiten in der Arbeit mit Erziehungsberechtigten, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern
* Unterstützung der Schulleiterin/ des Schulleiters bei der Budgetplanung, -steuerung und -bewirtschaftung einschließlich Personalgewinnung, umfassende Führung des Schulhaushaltes, Abrechnung von Drittmitteln
* Mitwirkung bei der Netzwerkarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern, z. B. der Pflege von Außenkontakten und Lernortkooperationen
* Unterstützung der Schulleiterin/ des Schulleiters im Bereich des Gebäudemanagements
Unsere Anforderungen
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die bereits in einem unbefristeten öffentlichen Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Land Hessen stehen.
Mit Blick auf die Erfüllung des aktuell gültigen Frauenförder- und Gleichstellungsplans sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
* Lehramt an Gymnasien
Fachliche und berufliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen werden:
* Innovationsfähigkeit und Initiative
* Planungs- und Organisationsfähigkeit
* Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
* Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
* Konfliktfähigkeit
Allgemeine Hinweise
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.