Externe Stellenausschreibung Nr. 6.3.7 MA 07
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
„Trainingsstättenwart/-in Schießstätten“ (m/w/d)
EG 5 TV-L NRW
in Schloß Holte-Stukenbrock.
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/.
Das ist uns wichtig:Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Ihre neue Stelle ist dem Dezernat ZA 3 zugeordnet. Das Dezernat ZA 3 ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet.
Die Zentralabteilung umfasst folgende Aufgabenbereiche:
Dezernat ZA 1: Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement
Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung
Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen
Ihre neuen Aufgaben:
Tägliche Inspektion von Boden, Decken, Wänden und Geschossfängen der Schießstände und regelmäßige Kontrolle von Schutzausstattungen auf den Schießständen
Instandsetzung jeglicher durch Beschuss zerstörter Gegenstände, z. B. Austausch von Leinwänden, Sicherheitsglas, Abdeckungen der Lüftungsschächte, Geschossfangsockel, Wand- Deckenverkleidung, Schießbahnsohle, Silikonfuge und Fußleisten, ggf. Arbeiten über Kopf und Heben von Lasten, Schieben von Saugwagen o.ä. erforderlich
Tägliche Funktionskontrolle der lüftungstechnischen Einrichtungen, bei Bedarf Austausch von Filtermaterial
Vorbereiten und Warten der Geschossfänge, Überprüfung der Geschossfänge auf Geschossnester und ggf. deren Beseitigung
Tägliche maschinelle Nass- und Trockenreinigung der Schießstände mittels technischem Gerät, Entsorgen von pyrotechnisch kontaminiertem Sauggut
Sammeln von Munitionsresten, Entsorgung von Metallhülsen
Herstellen, Vorbereiten, Bereitstellen und Reparieren von Scheiben, Kulissen und sonstigen Zieldarstellungen
Bedarfsmeldung von Ersatz- und Verbrauchsmaterial an die Beschaffungsstelle
Bereitstellen und Ausgabe von Verbrauchsmaterial
Pflege der Außenbereiche an den Schießanlagen einschließlich Zuwegen und Stellflächen, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Haustechnischen Dienst, Sicherstellung des Winterdienstes
Ihr Profil
Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen):Abgeschlossene (3jährige) Ausbildung in einem der nachfolgend aufgeführten Berufe:
Schreiner*in / Tischler*in
Metallbauer*in
Zimmerer / Zimmerin
Dachdecker*in
Raumausstatter*in
Bodenleger*in
Holzmechaniker*in
Feinwerkmechaniker*in
Maler*in
Garten- und Landschaftsbauer*in mit Erfahrungen in Holzbearbeitung (Terrassenbau etc.)
Karosseriebauer*in
Wünschenswert wären:
Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3
Mehrjährige und aktuelle Berufserfahrung in einem Beruf der formalen Voraussetzungen
Die wünschenswerten Kriterien sind, wenn möglich in Form von Zeugnissen/Zertifikaten oder anderen offiziellen Dokumenten nachzuweisen. Andernfalls könnten sie ggf. nicht anerkannt werden, sh. dazu auch Punkt Auswahlentscheidung.
Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über folgende Kompetenzmerkmale verfügen:
Auftreten / Repräsentation
Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
Eigenständigkeit
Fachgebundende Arbeitsmethoden
Teamfähigkeit
Werteorientierung
Wir sorgen für:
einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)
Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!