Soziale Arbeit - Eine Vielfalt an Herausforderungen
Soziale Arbeit ist ein dynamisches und vielseitiges Berufsfeld, das Menschen in ihren Lebenssituationen professionell unterstützt. Mit der richtigen Ausbildung können Sie sich auf diese Herausforderung vorbereiten.
Inhalte des Studiums
* Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
* Psycho-soziale Beratung und Gesundheit
* Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
* Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter
Mithilfe eines starken Praxis-Theorie-Transfers werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Fähigkeiten an verschiedenen Praxisplätzen zu erproben. Die Abschlussprüfungen können online oder bei einem unserer Prüfungszentren abgelegt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
* Allgemeine Hochschulreife
* Fachhochschulreife
* Bestandene Meisterprüfung
* Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung
* Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten mindestens 2-jährigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang
Wir bieten Ihnen eine enge Begleitung bei der Suche nach einem geeigneten Praxispartner. Ein dualer Studienvertrag mit einem Praxispartner ist jedoch Voraussetzung für die Zulassung.