Sachgebietsleitung Forschung und Vermittlung (m/w/d), Beuren an der AachBeuren an der Aach, GermanyDas Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.Wir habenzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsSachgebietsleitung (m/w/d)beim Freilichtmuseum Beurenfür das Sachgebiet Forschung und Vermittlungam Dienstort Beurenzu besetzen und suchen Siemit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Empirische Kulturwissenschaft / Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie, im Bereich Kulturmanagement oder einem anderen museumsrelevanten FachVollzeit, unbefristet, E 13 TVöDDie Stelle ist grundsätzlich teilbar.Gestalten, Bewahren, Vermitteln – mit Erfahrung und WeitblickDas Freilichtmuseum Beuren, eine Einrichtung des Landkreises Esslingen, steht für den Erhalt und die lebendige Vermittlung von Baukultur, Alltagsgeschichte und regionaler Identität auf der Schwäbischen Alb und im Neckarland. Unser Haus verknüpft Vergangenheit und Gegenwart mit einem klaren Fokus auf Ernährungskultur, Kulturlandschaftspflege und den Erhalt alter Sorten – stets mit Blick auf Nachhaltigkeit, gesellschaftlichen Wandel und regionale Verantwortung. Als stellvertretende Amts- und Museumsleitung übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der wissenschaftlichen und strategischen Weiterentwicklung. Gemeinsam mit dem Leitungsteam gestalten Sie aktiv den aktuellen Transformationsprozess hin zu einer agilen, lernenden Organisation. Bringen Sie Ihre Erfahrung und Ihr Engagement ein, um Bewährtes weiterzuentwickeln und Neues mitzugestalten – in einem Arbeitsumfeld, das Professionalität, Teamgeist und sinnstiftende Kulturarbeit vereint.Stellvertretung der Amts- und MuseumsleitungMitarbeit an der Weiterentwicklung des Museumskonzeptesfachliche und organisatorische Zusammenarbeit im Leitungsteam des FreilichtmuseumsLeitung des Sachgebiets Forschung & Vermittlung mit derzeit 12 Mitarbeitendenfachliche und personelle Führung im Rahmen agiler und kooperativer StrukturenSteuerung der Konzeption und Umsetzung von SonderausstellungenKonzeption und Leitung der Überarbeitung von Dauerausstellungen - mit Blick auf Inklusion, Zugänglichkeit und RelevanzSteuerung der Konzeption und Umsetzung von SonderausstellungenWeiterentwicklung transformativer Veranstaltungs- und Beteiligungsformate unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher DiskurseModeration sachgebietsübergreifender ProjektePlanung und Realisierung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Tagungen und Kooperationenfundierte Kenntnisse zum historischen Bauen, Wohnen, sich-Ernähren und Wirtschaften sowie zur regionalen Alltagsgeschichte und deren kontextbezogener Vermittlungmehrjährige Berufserfahrung als Kurator/in in einem kulturhistorischen Museum, idealerweise in einem Freilichtmuseum oder einer Kultureinrichtung mit vielfältigen GewerkenFührungskompetenz und Erfahrung zumindest in lateraler, bevorzugt in fachlicher und personeller Leitung von Fachbereichen, Sachgebieten oder Arbeitsbereichengroßes Organisationsgeschick, verbunden mit Eigeninitiative, Teamorientierung und der Fähigkeit, sachgebietsübergreifend zu denken und zu handelnErfahrung in Konzeption und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte, insbesondere in den Bereichen Ausstellung, Vermittlung und PublikationBereitschaft zum Arbeiten zu museumsüblichen Öffnungszeiten, vereinzelt auch an Wochenenden, an Feiertagen und bei Abendveranstaltungeneine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr zu nutzeneine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 13 TVöDattraktive betriebliche Zusatzvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBWein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, kollegialer Führungskultur und interdisziplinärer Zusammenarbeitdie Möglichkeit, Teil eines Museumsteams zu werden, das sich aktiv in gesellschaftliche Transformationsprozesse einbringt – mit klarer kultureller, sozialer und ökologischer Verantwortungein umfangreiches hausinternes wie externes Fortbildungsprogramm zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungflexible Arbeitszeitgestaltung mit GleitzeitmöglichkeitenMöglichkeit von HomeofficeZugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagementseinen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines FirmenticketsFörderungsmöglichkeiten der Radmobilität.Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an der Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. #J-18808-Ljbffr