Strategischer Einkäufer: Eine Herausforderung mit Zukunft
Ein strategischer Einkaufsberater ist in unserem Unternehmen gefragt, um die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen zu organisieren und zu verhandeln.
Die Aufgaben des strategischen Einkaufsberaters bestehen darin:
* Das Holen von Angeboten und den Vergleich von Preisen
* Die Organisation der Beschaffung einschließlich Termin- und Lieferantenmanagement
* Selbstständige Beschaffung von Waren und Dienstleistungen mit Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
* Abstimmen mit externen Dienstleistern und Prüfung ob vereinbarte Leistungen richtig umgesetzt werden - besonders im Bereich Gebäudemanagement
* Erstellung von Verträgen und deren Verwaltung und Vergabe
* Beratung anderer Abteilungen bei Fragen rund um den Einkauf und Unterstützung bei der Auswahl passender Lösungen
Das Profil eines idealen Strategischen Einkaufsberaters besteht aus:
* Abgeschlossene technisch-kaufmännische Berufsausbildung oder Bachelorabschluss in einem vergleichbaren Bereich
* Berufserfahrung im (technischen) Einkauf
* Fundierte Kenntnisse relevanter Vergabevorschriften sowie landesspezifische Regelungen und des Vertragsrechts
* Eigenverantwortliche Arbeit, selbstständig und lösungsorientiert mit hohem Organisationsvermögen
* Routinierter Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wofür Sie sich als Strategischer Einkaufsberater qualifizieren:
* Hohe berufliche Sicherheit und Zuverlässigkeit
* Vergütung bis EG 9b TV-L
* Soziale Leistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
* Bezuschussung des Deutschlandtickets (50%)
* Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
* Umfeld, das Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert