Fakultät VI - Institut für Architektur / Entwerfen und internationale Urbanistik - Habitat Unit
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Ihre Aufgaben
Für die Forschungs- und Umsetzungsphase des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUV) geförderten Forschungsprojekts "ReMaL- Reducing Marine Litter in the Mediterranean through Waste Wise Cities Lebanon" suchen wir eine*n wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) für folgende Tätigkeiten:
1. Unterstützung der lokalen Partner bei der Formulierung von Projektvorschlägen zu Maßnahmen der lokalen Abfallwirtschaft und bei der Umsetzungsplanung der ausgewählten Pilotprojekte (zusammen mit den Partnern UN-Habitat Libanon Office und Wuppertal Institut).
2. Definition einer Bewertungsmethodik und von Kriterien für die Auswahl der Pilotprojektvorschläge.
3. Unterstützung bei der Identifizierung technologischer Umsetzungsoptionen und geeigneter Standorte für Pilotprojekte in der Abfallwirtschaft, basierend auf den Pilotprojekten und dem lokalen Kontext.
4. Unterstützung bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien für die Pilotprojekte, einschließlich der relevanten finanziellen Aspekte.
5. Unterstützung der Konsortialpartner bei der Erfassung und Verarbeitung der von den Kommunen gesammelten Daten zu Abfallströmen, Sammelsystemen, Behandlungsanlagen und Deponien. Überprüfung, Zusammenfassung und Darstellung der Ergebnisse aus den Pilotprojekten (z.B. Grafiken, Diagramme, etc.) in Absprache mit den Projektpartnern.
6. Unterstützung bei der Analyse politischer Strategien zur Umsetzung einer nachhaltigeren Abfallpolitik entlang der Abfallwertschöpfungskette, entsprechend dem lokalen Rechtsrahmen.
7. Unterstützung bei der Formulierung politischer Empfehlungen für die Abfallbewirtschaftung und Finanzierungsmechanismen. Konsolidierung von Empfehlungen zur Politikgestaltung auf lokaler und nationaler Ebene.
Die wissenschaftliche Arbeit ist Teil eines interdisziplinären Konsortiums mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Die Koordinierung vor Ort im Libanon erfolgt durch das UN-Habitat-Lebanon Office.
Ihr Profil
8. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaftswissenschaft, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, Ressourcenmanagement, Städtebau, Geographie, Abfallwirtschaft oder verwandten Disziplinen.
9. Interdisziplinäre Forschungs- und Projekterfahrung, vorzugsweise in den Bereichen Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeitsberatung, Ressourceneffizienz und/oder Stadt- und Regionalentwicklung.
10. Kenntnisse in der Analyse und Ableitung von Wirtschaftsindikatoren (CAPEX, OPEX, Finanzflussanalyse).
11. Kenntnisse von Methoden und Theorie in den relevanten Bereichen der internationalen Stadt- und Regionalforschung.
12. Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
13. Gute Arabischkenntnisse sind von Vorteil.
14. Erfahrung und ausgezeichnete Fähigkeiten im Verfassen und Redigieren von akademischen und nicht-akademischen Texten in englischer Sprache.
15. Kenntnisse der Microsoft Office-Programme, Kenntnisse der GIS-Software (QGIS) sind von Vorteil.
Von dem oder der erfolgreichen Bewerber*in werden im Projektkontext keine Reisen in den Libanon erwartet. Die vor Ort Koordination wird durch das UN-Habitat Lebanon office übernommen.